Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
14.06.2021
Seit Samstag heißt Frau Sawazki nun Frau Kuhlmeier. Nach dem Ja-Wort standen viele Schützlinge ihrer Klasse 2a sowie das Kollegium am Rathaus mit Blumen Sparlier und gratulierten dem frisch vermählten Ehepaar.

Die gesamte Schulgemeinde wünscht dem Brautpaar alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg!

14.06.2021
In den letzten Wochen haben fast alle Klassen der Overbergschule das Märchen "Die Werkstatt der Schmetterlinge" nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli kennengelernt. Diese Geschichte handelt vom jungen Rodolfo, der als Gestalter aller Dinge das Erschaffen erst erlernen muss. Das Märchen erzählt davon, dass es vor langer Zeit noch keine Schmetterlinge gab. Auch viele andere Tiere und Pflanzen mussten erst noch erschaffen werden. Dies war die Aufgabe der Gestalter aller Dinge, für die ein strenges Gesetz galt: Sie hatten die Tiere für das Tierreich und die Pflanzen für das Pflanzenreich zu erschaffen. Einer der Gestalter aller Dinge war der junge experimentierfreudige Rodolfo, den ein Traum nicht mehr losließ: Er wollte ein Wesen erschaffen, das fliegen kann wie ein Vogel und gleichzeitig so schön und leicht wie eine Blume ist. Als Rodolfo und seine Freunde zur Arbeit in der nicht allzu beliebten Insektenwerkstatt eingeteilt werden, erkennt er seine Chance. Der bisher größte Erfolg der Erfinder in der Insektenwerkstatt waren Spinnen - doch dies sollte sich von nun an ändern. Mit tausenden von Entwürfen und stundenlangen Naturstudien erspinnt sich Rodolfo sein neues Geschöpf. Ein Geschöpf, dass er Schmetterling nennen will.
Auch an der Overbergschule ist eine Insekten- und Schmetterlingswerkstatt entstanden. Die Kinder aus allen vier Jahrgängen sind in die Rolle des Gestalters geschlüpft und haben eigene, wundervolle, einzigartige Schmetterlinge erschaffen! Der Kreativität waren dabei kaum Grenzen gesetzt. Sie haben Schmetterlinge aus Papier, aus Filtertüten, aus Stoff oder gar aus Licht und Schatten erschaffen. Denn auch sie wollen wie Rodolfo die Welt mit Schmetterlingen verschönern. Die vielen bunten und fröhlichen Frühlingsboten sind nun in einer kleinen virtuellen Ausstellung zu bewundern.
Schaut rein in die Schmetterlingswerkstatt der Overbergschule!


01.06.2021
Heute fand zum ersten Mal der Overberger Mini-Treff mit unseren zukünftigen Erstklässlern statt. Coronabedingt erfolgte er leider nicht in Präsenz im Schulgebäude, sondern in digitaler Form auf unserer Videokonferenzplattform IServ.

Im Vorfeld erhielt jeder Schulanfänger ein Schatzheft sowie eine Überraschungsbox mit Utensilien für das digitale Treffen. Heute Nachmittag war es dann endlich so weit: Bis zu fünf Schulneulinge trafen sich mit jeweils einer Lehrkraft in einer Videokonferenz. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erlebten die Kinder eine Film-Premiere. Sie kamen als Erste in den Genuss des Image-Filmes unserer Overbergschule, der den Schulalltag und die Stimmung ausdrucksvoll darstellt. Anschließend spielten sie gemeinsam das Spiel "Montagsmaler" und lernten dabei die digitale IServ-Tafel kennen und selbstständig nutzen. Es folgten ein Experiment zum Schall und das Vorlesen einer Geschichte. Schließlich durfte jedes Kind seinen Tornister zeigen, sofern es schon einen besitzt.

Das Treffen der „Overberger Minis“ versteht sich als Teil des Übergangs von der Kindertagesstätte zur Schuleingangsphase. Neben spielerischen Angeboten erhalten die Kinder die Möglichkeit, Lehrkräfte und wichtige Dinge unserer Schule kennen zu lernen, Ängste ab- und erste Beziehungen aufzubauen. Zudem erfahren sie, wie wir im Distanzunterricht arbeiten.

Gleichwohl sind wir großer Hoffnung, dass wir nach den Sommerferien in Präsenz gemeinsam in der Schule starten werden.
Liebe zukünftigen Erstklässler, das gesamte Overberger Team freut sich auf euch!!!

20.05.2021
Ab Montag, 31.05.2021 kehren alle Schulen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz von unter 100 zum Präsenzunterricht zurück. Das freut uns alle sehr und lässt ein Stück Normalität in unseren Alltag kommen. Das Land NRW hat diese Planungssicherheit für die letzten 5 Wochen diesen Schuljahres aufgrund deutlich gesunkener Infektionszahlen und dem erheblichen Impffortschritt entschieden.

Weiterhin gelten die bekannten Hygienevorgaben mit bei uns zweimal pro Woche stattfindenden Pooltests sowie Beachtung der Maskenpflicht. Auch das Tragen einer möglichst medizinischen und passgenau sitzenden Maske während des Unterrichts ist verpflichtend.

Den aktuell gültigen Stundenplan für dieses Halbjahr werden Sie durch unsere Klassenlehrerinnen in der nächsten Woche erhalten.

OGS und ÜMB werden für alle regulär angemeldeten Kinder ab dem 31.05.2021 mit Beginn des vollständigen Präsenzunterrichts unter Beachtung des schulischen Hygienekonzepts wieder aufgenommen.

Wir freuen uns auf die Chance, für die „Zielgerade“ des Schuljahres vor allem im Interesse unserer SchülerInnen wieder öffnen zu können und sind angewiesen, dass sich alle verantwortungsbewusst verhalten werden, um die erreichte und langersehnte Schulöffnung nicht wieder zu gefährden.

05.05.2021
Da die Inzidenz im Kreis Warendorf an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 165 liegt, treten die Beschränkungen bei einem Schwellenwert von über 165 – und damit auch die Schließung der Schulen – mit Wirkung vom 07.05.2021 0.00 Uhr außer Kraft. Nach der Corona-Betreuungsverordnung wird am kommenden Montag, den 10.05.2021 wieder mit dem Wechselunterricht begonnen.

Mit dem Start des Wechselunterrichts werden alle SchülerInnen mit einem einfachen Speicheltest (Lolli-Test) zweimal pro Woche in ihrer festen Lerngruppe auf das Corona-Virus getestet. Je nach Lerngruppe erfolgt die Testung jeder SchülerIn am Montag und Mittwoch bzw. am Dienstag und Donnerstag.

Die Durchführung der Pooltests erfordert eine Veränderung der Präsenztage, die einen 14-tägigen Wechsel nach dem Prinzip Mo-Mi-Fr-Di-Do vorsieht. So gilt ab Montag folgender Unterrichtsplan an der Overbergschule:  


Unsere Betreuung wird weiterhin von sehr vielen SchülerInnen in Anspruch genommen und wir sind sowohl räumlich als auch personell an der Belastungsgrenze. Sofern es uns noch möglich ist, möchten wir weiterhin so flexibel wie möglich auf Ihre individuellen Betreuungsbedarfe eingehen. Bitte prüfen Sie daher, ob die Möglichkeit besteht, dass Sie an Distanzlerntagen Ihr Kind zumindest tageweise zu Hause betreuen können oder ob es wirklich notwendig ist, Ihr Kind über die Präsenzlernzeiten in der Schule betreuen zu lassen. 
Bereits bestehende Anmeldungen für die Betreuung bleiben bestehen. Falls Sie Änderungswünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte zeitnah bis Freitagmittag, 07.05.2021 12 Uhr über barbara.licht@gsob.schulserver.de. Ein Formular für Neuanmeldungen finden Sie hier

23.04.2021
Heute tritt die bundesweit verbindliche „Notbremse“ in Kraft. Dieses neue Gesetz hat auch Auswirkungen auf unseren Schulbereich: Ab einer Inzidenz von 100 müssen Schulen zum Wechselunterricht übergehen, ab einem Wert von 165 darf Präsenzunterricht nicht mehr stattfinden.

Da die regionale Inzidenz im Kreis Warendorf bereits an drei aufeinanderfolgenden Tagen über dem Schwellenwert 165 liegt, müssen alle Schulen im Kreis Warendorf ab Montag, 26.04.2021 in den Distanzunterricht wechseln. Für die Wiederaufnahme des Unterrichts ist der Inzidenzwert, der tagesaktuell vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht wird, maßgeblich. Wann in der Schule wieder unterrichtet werden darf, ist daher heute noch nicht vorhersehbar.

Jedes Kind nimmt im Distanzunterricht wie gewohnt täglich an einer verbindlichen Videokonferenz statt. Detailliertere Informationen werden die KlassenlehrerInnen den Kindern mitteilen.

Am Montag, 26. April 2021 findet im Zeitraum von 12:00 - 13:00 Uhr eine Materialausgabe für die Klassen 1-3 an den bekannten Ausgabestellen statt. Beim Abholen sind Abstände zu wahren und auf dem gesamten Schulgelände Mund-Nasen-Masken von allen zu tragen! Vorausschauend haben wir Ihren Kindern bereits am Donnerstag bzw. Freitag viele Materialien für das Lernen zu Hause mitgegeben. 

Unsere Betreuung wird aktuell von sehr vielen SchülerInnen in Anspruch genommen. Bitte prüfen Sie daher, ob die Möglichkeit besteht, dass Sie Ihr Kind ganz zu Hause oder zumindest tageweise zu Hause betreuen können. Ausgehend von der aktuellen Betreuungswoche melden Sie bitte Änderungswünsche über barbara.licht@gsob.schulserver.de. Für eine Neuanmeldung nutzen Sie bitte das aktuelle Anmeldeformular

Wir hoffen alle sehr, dass die verschärften Maßnahmen zu einer Reduzierung der Infektionszahlen führen und das Schulleben bald wieder im Wechselunterricht fortgeführt werden kann. 

21.04.2021
Nach einem Empfang mit allen Warendorfer Hausmeistern am frühen Morgen und einer offiziellen Verabschiedung bei der Stadt haben auch wir uns heute von unserem langjährigen Hausmeister Herrn Bischof verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde auf dem Schulhof bei Sonnenschein beleuchteten Frau Licht und Herr Bischof gemeinsam die veränderten Hausmeistertätigkeiten von früher und heute. Kinder aus den Jahrgängen 2 und 4 trugen ein selbst geschriebenes Gedicht über Herrn Bischof vor. 
Nach knapp 20 Jahren Hausmeistertätigkeiten an der Overbergschule beginnt heute nun sein wohlverdienter Ruhestand. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Bischof für seinen Einsatz an unserer Schule bedanken und wünschen ihm, den gewonnenen Freiraum mit der Familie und mit Hobbies zu genießen. 

15.04.2021
Aufgrund der Gesamtbewertung der aktuellen Lage hat die Landesregierung entschieden, dass alle Schulen ab dem kommenden Montag, 19.04.2021 wieder zu einem Schulbetrieb im Wechselunterricht zurückkehren. Somit gelten die gleichen Regeln wie unmittelbar vor den Osterferien. 
 
Der Schulbetrieb im Wechselunterricht gilt ab Montag, 19.04.2021 und unser Plan für die kommenden vier Wochen sieht wie folgt aus, falls der Wechselbetrieb uneingeschränkt über vier Wochen gilt:


Soweit sich neue Entwicklungen ergeben, werden wir so schnell wie möglich informieren.

12.04.2021
Wenn Sie einen Termin bei uns in der Overbergschule haben, können Sie sich über die Luca-App bei uns registrieren. Hierfür müssen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone an unserer Eingangstür einscannen. 
Alternativ müssen Sie ein Besucher-Registrierungsformular ausfüllen, das Sie hier herunterladen können oder aber in der Schule erhalten. 

11.04.2021
Um Infektionsrisiken bezogen auf das Corona-Virus zu verringern und zugleich bestmöglichen Gesundheitsschutz für Kinder, Lehrkräfte und das weitere Personal an unseren Schulen zu gewährleisten, hat die Landesregierung eine Coronatestpflicht in Schulen beschlossen. Diese Testpflicht ist in der Coronabetreuungsverordnung in der ab dem 12. April 2021 gültigen Fassung geregelt.  

Alle SchülerInnen führen zweimalig pro Woche zu Schulbeginn im Klassenraum mit der Lerngruppe gemeinsam unter Anleitung von Lehrpersonen und/ oder OGS- und ÜMB-MitarbeiterInnen diesen Selbsttest durch. Während des Distanzunterrichts testen wir die SchülerInnen der pädagogischen Betreuung am Montag und am Mittwoch, während des Wechselunterrichts testen wir alle SchülerInnen im Präsenzunterricht am Mo und Mi (Kl. 2 und 4) bzw. am Die und Do (Kl. 1 und 3).
Alternativ zur Testung in der Schule ist es möglich, die negative Testung durch eine zertifizierte Teststelle (Bürgertestung) nachzuweisen. Die Bescheinigung über ein negatives Testergebnis muss zu Beginn des Unterrichts vorgelegt werden und darf höchstens 48 Stunden zurückliegen.

Informativ für Sie als Eltern ist das Video „In einfachen Schritten zum Testergebnis“ zum Clinitest Selbsttest der Firma Siemens Healthcare GmbH, um Ihre Kinder auf die regelmäßigen Testungen in der Schule vorzubereiten: www.clinitest.siemens-healthineers.com/

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.