Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2020/21
ÜMB
OGS
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Corona
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
Liebe Besucher,
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
15.02.2021
Alle SchülerInnen erhalten ab 22.02.2021 im gleichen Umfang, allerdings an verschiedenen Tagen Präsenz- und Distanzunterricht. Die Klassen 2 und 4 werden am Montag und Mittwoch in der Schule unterrichtet, die Klassen 1 und 3 kommen am Dienstag und Donnerstag zur Schule. Während der Freitag für alle Klassen verbindlich mit Videokonferenzen gestaltet wird, erfolgt das Distanzlernen für die Klassen 2 und 4 am Dienstag und Donnerstag und für die Klassen 1 und 3 am Montag und Mittwoch eigenverantwortlich mittels Aufgaben der ausgegebenen Tages- bzw. Wochenpläne einer Klasse.

Es besteht Präsenzpflicht! Dies bedeutet, dass alle Kinder je nach Einteilung verpflichtet sind, den Präsenzunterricht zu besuchen.
Es wird in konstanten, aber nur halben Klassengruppen unterrichtet. Die Kinder erhalten den Unterricht in Präsenz und Distanz weiterhin von den Ihnen bekannten Lehrkräften des Jahrgangsteams, die wir seit Anfang des Jahres gebildet haben.
Allen Kindern wird ein fester Sitzplatz zugewiesen, der dokumentiert wird. Die Kinder dürfen den Mund-Nasenschutz ausschließlich am Platz abnehmen, wenn der Abstand eingehalten wird. Für Kinder sind FFP2- oder OP-Masken nicht zwingend erforderlich.
Allen Kindern wird ein fester Sitzplatz zugewiesen, der dokumentiert wird. Die Kinder dürfen den Mund-Nasenschutz ausschließlich am Platz abnehmen, wenn der Abstand eingehalten wird. Für Kinder sind FFP2- oder OP-Masken nicht zwingend erforderlich.
Die Klassen 1 und 2 haben am Präsenztag 4 Stunden (07.55 – 11.35 Uhr) Unterricht, die Klassen 3 und 4 werden 5 Stunden (07.55 – 12.35 Uhr) unterrichtet. Es stehen die Fächer Lesezeit, Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch sowie eine Diff-Stunde (Kl. 3 u. 4) am Präsenztag im Vordergrund. Im Distanzunterricht werden weiterhin wie gehabt alle Fächer unterrichtet.
Kinder mit einem Betreuungsvertrag ÜMB oder OGS können sowohl an Präsenz- als auch an Distanzlerntagen eine Betreuung nach Bedarf erhalten.
Kinder ohne Betreuungsvertrag können vormittags an Distanzlerntagen ihrer Klasse von 8.00 – 11.30 Uhr betreut werden.
Für die Betreuung mit Start des Wechselunterrichts ist ein Neuantrag erforderlich. Aufgrund der unterschiedlichen Präsenzzeiten gibt es einen Betreuungsvordruck für die Klassen 1 und 3 sowie einen weiteren Betreuungsvordruck für die Klassen 2 und 4. Bitte senden Sie Ihren Antrag bis Mittwoch, 17.02.2021 13 Uhr per Mail an barbara.licht@gsob.schulserver.de oder werfen Sie ihn ausgedruckt in unseren Schulbriefkasten am Schuleingang.
12.02.2021
Von Mittwoch, 17.02.21 bis Freitag, 19.02.21 findet das Distanzlernen und die Betreuung wie bisher bekannt statt. Für bereits in der Betreuung angemeldete Kinder benötigen wir keine neue Anmeldung.
Ab Montag, 22.02.2021 wird es für alle Kinder Präsenzunterricht im Wechselmodell geben. Das bedeutet, dass Ihre Kinder abwechselnd in die Schule gehen oder im Distanzunterricht zu Hause lernen. Daher werden wir wie geplant an der Materialausgabe am Mittwoch, 17.02.2021 von 12-13 Uhr festhalten. Auch eine Betreuung für Kinder im Distanzlernen wird es neben dem Präsenzunterricht geben.
Detaillierte Informationen zum Wechselmodell erhalten Sie zu Beginn der kommenden Woche.
Wir freuen uns sehr, Ihre Kinder schon bald in der Schule begrüßen zu dürfen! Auch ein Wechselmodell ist ein Schritt in Richtung Normalität.
11.02.2021
Traditionell findet an Weiberfastnacht die große Overberger Karnevalsfeier statt. Wir ließen uns von Corona den Spaß nicht nehmen und feierten heute gemeinsam virtuell in den Videokonferenzen und live in der Notbetreuung. Alle Overberger Kinder waren eingeladen, sich bunt zu verkleiden. Die Kinder wurden mit einem dreifach kräftigen Overberg HELAU begrüßt. Gemeinsam wurden die vielfältigen Kostüme bestaunt und Spiele gespielt.
Statt Bonbons vom Warendorfer Stadtprinzen gibt es in diesem Jahr eine bunte Karnevalstüte für jedes Kind. Vielen Dank dafür an die WaKaGe, den Bürgerausschuss Warendorfer Karneval, die Warendorfer Möhnen, HaBaKa, KC Stusa und die Altstadtfunken Nase Rot! Diese erhalten die Kinder aufgrund des Schneechaos etwas verspätet bei der nächsten Materialausgabe.
Ein dreifaches Warendorf HELAU, Overberg HELAU, Warendorf HELAU!!!
Statt Bonbons vom Warendorfer Stadtprinzen gibt es in diesem Jahr eine bunte Karnevalstüte für jedes Kind. Vielen Dank dafür an die WaKaGe, den Bürgerausschuss Warendorfer Karneval, die Warendorfer Möhnen, HaBaKa, KC Stusa und die Altstadtfunken Nase Rot! Diese erhalten die Kinder aufgrund des Schneechaos etwas verspätet bei der nächsten Materialausgabe.
Ein dreifaches Warendorf HELAU, Overberg HELAU, Warendorf HELAU!!!
08.02.2021
Der Winter hat uns fest im Griff. Aufgrund der außergewöhnlichen Wetterbedingungen und zu erwartender Verkehrsbehinderungen haben sich die Warendorfer Grundschulen und die städtischen Kindertageseinrichtungen darauf geeinigt, die Eltern zu bitten, ihre Kinder heute und morgen nicht in die Betreuung zu schicken.
Bitte melden Sie, falls möglich, Ihre Kinder unter barbara.licht@gsob.schulserver.de auch für den morgigen Dienstag 09.02.2021 möglichst zeitnah ab. Nur für dringende Ausnahmefälle wird ein minimales Betreuungsangebot aufrechterhalten.
Bitte melden Sie, falls möglich, Ihre Kinder unter barbara.licht@gsob.schulserver.de auch für den morgigen Dienstag 09.02.2021 möglichst zeitnah ab. Nur für dringende Ausnahmefälle wird ein minimales Betreuungsangebot aufrechterhalten.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581 7879803
02581 7879803
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.