Kontakt Overbergschule
Telefon 02581-543330   |  Fax 02581-543333
E-Mail gs.overberg@warendorf.de
Kontakt Offener Ganztag
Telefon 02581-9884779
E-Mail ogs-warendorf@kcv-waf.de

Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2022/23

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

Corona

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

Liebe Besucher,

herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.

Ihre Overbergschule


 
25.05.2023
Die TeilnehmerInnen des Schulparlaments waren heute ganz aufgeregt. Tobias Reth von der Stadt Warendorf besuchte die heutige Schulparlamentssitzung. Die demokratisch gewählten KlassensprecherInnen aller Klassen bilden zusammen das Schulparlament, das monatlich unter der Leitung der Konrektorin Britta Sander sowie der Lehrerin Marina Hilgemann tagt. In der Regel werden hier Anliegen aus den wöchentlichen Klassenratsitzungen der einzelnen Klassen sowie aktuelle Themen des gemeinsamen Schullebens besprochen. Heute ging es aber primär um Wünsche und Anregungen für unsere Overbergschule, die Herrn Reth von den Kindern des Schulparlaments vorgestellt und begründet wurden. Dafür sammelten alle Klassen im Vorfeld Ideen, von denen die meist genannten Wünsche heute angebracht wurden. Neben einem Trampolin auf dem Schulhof, einem Soccer-Platz, einer Erweiterung des Klettergerüsts wünschen die SchülerInnen beispielsweise neue Garderoben und mehr Platz beim Essen in der OGS. "Ihr wünscht euch also besonders einen neuen Schulhof," fasste Herr Reth die Wünsche der Kinder treffend zusammen.
Das Schulparlamemt ist ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. "Auf diese Art und Weise erfahren die Kinder durch konstruktive Mitwirkung, dass sie Schule und die Gestaltung schulischen Lebens mitgestalten können. Auf ihrem Weg zu vollverantwortlichen Mitgliedern der Gemeinschaft werden die Kinder als handelnde Subjekte einbezogen und erfahren positive Gewohnheiten demokratischen Verhaltens," betonte Frau Sander die Zielsetzung des Schulparlaments.

17.05.2023
Endlich hatte das Entgegenfiebern ein Ende! Nachdem der Verein Mathematikwettbewerb Känguru alle Känguru-Tests zentral in Berlin ausgewertet und unserer Schule die Urkunden sowie ein Knobelspiel für alle TeilnehmerInnen zugesandt hatte, konnte die Verleihung an unserer Schule stattfinden. Am Ende der großen Pause wurden alle 32 teilnehmenden Kinder von Frau Sander vor der gesamten Schulgemeinde für ihren Einsatz und ihre Leistung geehrt. Linus aus der 4a bekam als Schulbester neben der Urkunde und dem "Preis für alle" ein Känguru-T-Shirt überreicht. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen!

16.05.2023
Schülerinnen und Schüler, die nach ihrem Abschluss ein FSJ machen oder am BFD teilnehmen, profitieren in mehrfacher Hinsicht.
Erstens: Sie sammeln praktische Erfahrungen und nutzen ihre Fähigkeiten, um anderen Menschen zu helfen und ermöglichen damit Teilhabe am Leben.
Zweitens: Sie verschaffen sich Zeit. Zeit, um herauszufinden wohin die Reise in der Arbeitswelt nach der Schule gehen soll. Wer sich nach der Schulzeit erstmal einen Überblick verschaffen und eigene Erfahrungen sammeln will, ist mit der Teilnahme an einem Freiwilligen Sozialen Dienst gut beraten.

Du hast Interesse, im Bundesfreiwilligendienst an der Overbergschule zu arbeiten? Herr Dütsche vom Caritasverband berät dich gerne unter 02581-945929 oder duetsche@kcv-waf.de.

02.05.2023
In den vergangenen drei Wochen drehte sich für die Kinder der Klassen 3 und 4 im Sportunterricht alles rund um das Thema Volleyball. In Kooperation mit TrainerInnen der Warendorfer Sportunion vermittelte Sabrina Spielberg vom Westdeutschen Volleyballverband den Kindern in drei Doppelstunden die Grundregeln des Volleyballs und die Grundtechnik des Pritschens. Die Kinder waren hochmotiviert bei der Sache und kamen bei den unterschiedlichen Spielvarianten auch mächtig ins Schwitzen. Anmerkungen wie „Mir ist so heiß!“, „Ich bin total am Schwitzen!“ oder „Ich kann nicht mehr!“ waren dabei keine Seltenheit. Nach nur zwei Übungseinheiten konnte zum Abschluss sogar ein kleines, klasseninternes Turnier gespielt werden. Hier wurde mit vollem Einsatz um jeden Ball und jeden Punkt für das eigene Team gekämpft. Dabei zeigten sich auch einige, bisher verborgene Volleyballtalente in den Reihen unserer Dritt- und ViertklässlerInnen. Am Ende erhielten alle Kinder als Belohnung für ihren Einsatz eine Trinkflasche in Verbindung mit einer Einladung zu einem Volleyball-Schnuppertraining bei der WSU.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581 7879803
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.