Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2020/21
ÜMB
OGS
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Corona
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
07.01.2021
In der heute, 07.01.2021 um 12:30 Uhr erschienen SchulMail vom Schulministerium NRW wurden wir erneut dazu aufgerufen, an alle Eltern zu appellieren, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Alle Eltern haben ein Recht auf 10 zusätzliche Kinderkrankengeld-Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende). Der Anspruch soll auch in den Fällen gelten, in denen Sie ihr Kind zuhause betreuen und so dem Appell des Ministeriums folgen. Bitte klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie davon Gebrauch machen können.
Für unsere weiteren Planungen ist es erforderlich, dass wir zügig erfahren, für welche und wie viele Kinder die Notbetreuung eingerichtet werden muss. Um den Distanzunterricht bestmöglich zu planen, bitten wir Sie, uns per Mail an die Klassenlehrerinnen bis Freitag, 08.01.2021 10:00 Uhr eine Rückmeldung über Ihren Bedarf zu geben. Auch benötigen wir die Information, ob Sie das Material für das Distanzlernen, das Ihnen digital gesendet wird, zuhause selbst ausdrucken oder ob Sie am Montag ein Materialpaket mit den ausgedruckten Arbeitsmaterialien abholen.
Für die Anmeldung der Notbetreuung nutzen Sie bitte das Antragsformular vom Ministerium.
06.01.2021
Wir hoffen, dass Sie gut und gesund in das neue Jahr gestartet sind und die Ferien als Auszeit nutzen konnten. Das neue Jahr bringt gleich Herausforderungen mit sich und verlangt uns in Bezug auf das Coronavirus direkt Planungen, Geduld und Rücksichtnahme ab.
In einer Pressekonferenz verkündete heute unsere NRW-Schulministerin Frau Gebauer, dass nach den Weihnachtsferien der Präsenzunterricht ausgesetzt wird. Ab Montag, 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 findet grundsäzlich nur Distanzunterricht statt. Die klare Empfehlung des Ministeriums ist es, die Kinder zuhause zu betreuen, wenn dies eben möglich ist. Eine Notbetreuung für Kinder der Klassen 1-6 wird eingerichtet.
Für Donnerstag, 07.01.2021 ist eine Schulmail vom Ministerium mit umfassenden Vorgaben angekündigt. Wir werden Ihnen anschließend die detaillierte Informationen zukommen lassen. Fest steht für uns bereits, dass wir morgen eine Abfrage Ihrer Bedürfnisse machen werden, um ab Montag, 11.01.2021 eine Notbetreuung gewährleisten zu können.
In einer Pressekonferenz verkündete heute unsere NRW-Schulministerin Frau Gebauer, dass nach den Weihnachtsferien der Präsenzunterricht ausgesetzt wird. Ab Montag, 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 findet grundsäzlich nur Distanzunterricht statt. Die klare Empfehlung des Ministeriums ist es, die Kinder zuhause zu betreuen, wenn dies eben möglich ist. Eine Notbetreuung für Kinder der Klassen 1-6 wird eingerichtet.
Für Donnerstag, 07.01.2021 ist eine Schulmail vom Ministerium mit umfassenden Vorgaben angekündigt. Wir werden Ihnen anschließend die detaillierte Informationen zukommen lassen. Fest steht für uns bereits, dass wir morgen eine Abfrage Ihrer Bedürfnisse machen werden, um ab Montag, 11.01.2021 eine Notbetreuung gewährleisten zu können.
18.12.2020
Da die traditionell am letzten Schultag stattfindende Weihnachtsfeier mit der gesamten Schulgemeinde in der Turnhalle in diesem Jahr aufgrund der Hygienevorschriften nicht stattfinden konnte, organisierte das Lehrerteam eine digitale Weihnachtsfeier. In den letzten Wochen übte jede Klasse coronakonform eine Aufführung ein, die schließlich gefilmt wurde. Am heutigen letzten Schultag kamen alle Schülerinnen und Schüler in den Genuss, sich Gedichte, Glockenspiele, Vertonungen von Weihnachtsliedern und Vorträge von Geschichten aller Klassen auf Leinwand im eigenen Klassenraum anzuschauen.
Nun ist das Jahr 2020 trotz aller Hürden und großer Anstrengungen beinahe zu Ende. Alle freuen sich auf Weihnachten und die wohlverdienten Ferien im Kreise der Familie.
Nun ist das Jahr 2020 trotz aller Hürden und großer Anstrengungen beinahe zu Ende. Alle freuen sich auf Weihnachten und die wohlverdienten Ferien im Kreise der Familie.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die uns im Jahr 2020 auf ganz besondere Weise unterstützt haben. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, dankbar für unser tolles Overberg-Schulteam. Ohne Sie alle wären wir nicht durch diese schwere Zeit gekommen.
Das gesamte Team der Overbergschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 viel Gesundheit und die nötige Gelassenheit!
17.12.2020
Seit Monaten sorgt die "Jerusalema Dance Challenge" weltweit für Furore. Als gemeinsamen Jahresabschluss haben alle Overberger diese Challenge angenommen. Alle SchülerInnen studierten im Sportunterricht die Tanzschritte ein, die LehrerInnen sowie OGS-MitarbeiterInnen nutzten Konferenzzeiten. Machen Sie sich selbst ein Bild und schauen Sie sich unseren Jerusalema-Tanz an!
17.12.2020
Nachdem bekannt gegeben wurde, dass in NRW die Präsenzpflicht bis zu den Weihnachtsferien aufgehoben wird und die Eltern bis einschließlich Klasse 7 entscheiden, ob ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule oder aber am Distanzunterricht zuhause teilnimmt, wurde an der Overbergschule am Wochenende der Stundenplan für die letzte Schulwoche angepasst.
Nach einer Ad hoc-Umfrage bei den Eltern war der Schulleitung, Frau Licht und Frau Sander, bereits am Samstagmittag bekannt, welche Kinder in den Präsenzunterricht und welche in das Distanzlernen gehen. Um Kontakte weiter zu reduzieren, wurden Lehrertandems gebildet, die für die Betreuung einer Klasse verantwortlich sind. Jede Klasse erhielt einen Stundenplan mit allen Fächern nach Stundentafel und mit täglich festen Zeiten für Videokonferenzen, in denen die Schüler einerseits aus dem Distanzlernen von zuhause ihrer Klasse zugeschaltet und andererseits in Kleingruppen von einer Lehrkraft betreut werden. Das Material für die Kinder, die zuhause lernen, wurde ihnen sowohl digital über den Schulserver IServ zur Verfügung gestellt als auch als Materialpaket zur Abholung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Zugriff auf ein Endgerät haben, konnten sich ein schuleigenes iPad für diese Zeit ausleihen.
Der Umgang mit iPads und die Benutzung des Schulservers IServ wurde im Vorfeld in den Klassen intensiv geübt, so dass die Grundschülerinnen und -schüler mit den Medien selbstständig arbeiten konnten.
Nach einer Ad hoc-Umfrage bei den Eltern war der Schulleitung, Frau Licht und Frau Sander, bereits am Samstagmittag bekannt, welche Kinder in den Präsenzunterricht und welche in das Distanzlernen gehen. Um Kontakte weiter zu reduzieren, wurden Lehrertandems gebildet, die für die Betreuung einer Klasse verantwortlich sind. Jede Klasse erhielt einen Stundenplan mit allen Fächern nach Stundentafel und mit täglich festen Zeiten für Videokonferenzen, in denen die Schüler einerseits aus dem Distanzlernen von zuhause ihrer Klasse zugeschaltet und andererseits in Kleingruppen von einer Lehrkraft betreut werden. Das Material für die Kinder, die zuhause lernen, wurde ihnen sowohl digital über den Schulserver IServ zur Verfügung gestellt als auch als Materialpaket zur Abholung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Zugriff auf ein Endgerät haben, konnten sich ein schuleigenes iPad für diese Zeit ausleihen.
Der Umgang mit iPads und die Benutzung des Schulservers IServ wurde im Vorfeld in den Klassen intensiv geübt, so dass die Grundschülerinnen und -schüler mit den Medien selbstständig arbeiten konnten.
15.12.2020
Der erste Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien ist nach heutigem Stand am Montag, 11.01.2021. An den beiden unterrichtsfreien Tagen Donnerstag, 07.01.2021 und Freitag, 08.01.2021 können unsere Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung angemeldet werden, falls Bedarf besteht. Bitte nutzen Sie hierfür das Antragsformular vom Ministerium.
Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen.
13.12.2020
Die Bundesregierung hat am Sonntagmittag, 13.12.2020 in einer Pressekonferenz den bundesweiten Beschluss bekannt gegeben, dass die Schulen ab Mittwoch schließen ODER dass die Schulen die Präsenzpflicht aussetzen.
Für NRW gilt wie bereits am Freitag verkündet, dass die Schulen geöffnet bleiben, die Präsenzpflicht aber aufgehoben ist. Die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, 18.12.2020 statt. Den Eltern ist die Entscheidung, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht in der Schule oder am Distanzunterricht zuhause teilnehmen, freigestellt.
Für NRW gilt wie bereits am Freitag verkündet, dass die Schulen geöffnet bleiben, die Präsenzpflicht aber aufgehoben ist. Die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, 18.12.2020 statt. Den Eltern ist die Entscheidung, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht in der Schule oder am Distanzunterricht zuhause teilnehmen, freigestellt.
12.12.2020
Nach einer erfolgreichen Abfrage - vielen Dank für Ihre schnellen Rückmeldungen, liebe Eltern - sind uns nun alle Kinder bekannt, die ab Montag in das Distanzlernen gehen. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an der Organisation des Präsenz- und Distanzunterrichts und an den Klassen-Stundenplänen. Im Laufe des Sonntags werden Sie über eine Email der Klassenlehrerinnen umfassend informiert.
11.12.2020
Die Präsenzpflicht an den Schulen in NRW wird ab Montag, 14.12.2020 als Beitrag zur Kontaktreduzierung aufgehoben. Eltern können für die Klassen 1-7 entscheiden, ob sie ihre Kinder ab Mo, 14.12.2020 bis Fr., 18.12.2020 in die Schule schicken oder zu Hause belassen wollen: „In der Grundschule können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder ab Montag vom Präsenzunterricht befreien lassen. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.“ (Auszug aus der Schulmail des Ministeriums von Fr., 11.12.2020, 13.32 Uhr)
Alle notwendigen Informationen finden Sie im Elternbrief, der per Email am Freitagnachmittag, 11.12.2020 an alle Eltern verschickt wurde.
Alle notwendigen Informationen finden Sie im Elternbrief, der per Email am Freitagnachmittag, 11.12.2020 an alle Eltern verschickt wurde.
07.12.2020
Heute war der Nikolaus zu Gast! Die Kinder der beiden ersten Schuljahre erkannten ihn natürlich sofort an seinem roten Mantel, seinem langen weißen Bart, der Bischofsmütze und dem goldenen Bischofsstab. Nach der Erzählung der Geschichte über den Heiligen Nikolaus las er aus seinem goldenen Buch vor. Zur Freude aller Kinder standen nur gute Dinge über die Erstklässler der Overbergschule auf den Seiten. So lobte der Nikolaus, dass die Kinder freundlich miteinander umgehen, fleißig ihre Hausaufgaben machen und schon viel in der Schule gelernt haben. Natürlich hatte der Nikolaus auch eine Überraschung dabei. Diese wartete in Form von Stutenkerlen in den Klasseräumen auf jedes Kind. Die Kinder bedankten sich ganz herzlich für den Besuch und die mitgebrachten Stutenkerle und trugen dafür Gedichte vor, die beide Klassen zusammen einstudiert hatten.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581 7879803
02581 7879803
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.