Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2023/24

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

Corona

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
24.09.2023
Am heutigen Sonntag standen viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 auf der großen Bühne beim Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag im Emsseepark. Lautstark sangen sie unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen Nicola Nolde und Britta Sander das Lied "Anders als du", das bewusst die Vielfältigkeit der Menschen betonte. Im Anschluss führten die Kinder der Tanz-AG mit den frisch preisgekrönten ehrenamtlichen Leiterinnen Anna und Sophia einen beeindruckenden Jazztanz vor.

22.09.2023
Am Dienstag, 19.09.2023 brachen unsere Viertklässler auf nach Haltern am See. Im dortigen Gilwellwald entdeckten sie das abenteuerliche Leben - genau wie Ronja und Birk, die Hauptfiguren aus Astrid Lindgrens Roman "Ronja Räubertochter", das die SchülerInnen zuvor im Deutschunterricht gelesen hatten. Sie erforschten den Wald bei einer Waldralley, bewältigten die Herausforderungen im Niedrigseilgarten und backten Stockbrot über dem Lagerfeuer. Dabei wurden gegenseitiges Vertrauen, Gemeinschaft, Respekt und Toleranz gestärkt. Als Abschluss ihrer Klassenfahrt verbrachten sie Rückreisetag im Kettler Hof, bevor ihre Eltern sie an der Overbergschule nachmittags wieder sehnsüchtig in die Arme schließen konnten.

14.09.2023
In der zweiten Stunde tagte heute zum ersten Mal in diesem Schuljahr unser Schulparlament unter dem Vorsitz von Frau Hilgemann und Frau Sander. Da jedes Halbjahr neue KlassensprecherInnen gewählt werden, war die heutige Sitzung für viele anwesenden Kinder eine Premiere. Gemeinsam wurden Themen besprochen sowie Handlungsvorschläge entwickelt, die für die gesamte Schulgemeinde relevant sind. Nun ist es die Aufgabe der KlassensprecherInnen, die erarbeiteten Lösungen im Klassenrat an ihre eigene Klasse weiterzugeben.

13.09.2023
Am Mittwoch, 13.09.2023 besuchten die Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stütze und Frau Demmer die Generalprobe der Warendorfer Hengstparade auf dem Gelände des Landgestüts. Neben der Overbergschule waren weitere Warendorfer Schulen zur Generalprobe eingeladen, so dass viele SchülerInnen begeistert die mitreißenden Schaubilder mit großer Spannung verfolgten. Die Pferde zeigten ihr Können an der Hand, unter dem Sattel oder in verschiedensten Anspannungen vor historischen Kutschen. Die rasanten Schaunummern sorgten für Gänsehautmomente! Die Kinder konnten ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Facetten genießen. Sie bestaunten Hengste im rasanten Galopp oder bei höchster Konzentration in Dressurlektionen. Den krönenden Abschluss bildete die Darbietung der „Ungarischen Post“. Eingestimmt durch diese tolle Vorführung setzen sich die SchülerInnen nun weiter mit dem Thema „Pferde“ im Sachunterricht auseinander.

09.09.2023
Anna Münstermann und Sophia Serries sind die "Morgenmacher 2023". Sie haben mit ihrem Projekt "Spiel, Spaß und Tanz mit Anna und Sophia", das sie zusammen mit dem Kinderschutzbund an der Overbergschule ins Leben gerufen haben, mit über 20.260 Stimmen den Morgenmacher-Wettbewerb des Wochenblatts für Landwirtschaft und Landleben gewonnen.
Einmal wöchentlich geben Anna und Sophia an der Overbergschule ehrenamtlich Tanzunterricht im Rahmen eines AG-Angebotes, das viele Dritt- und ViertklässlerInnen mit großer Freude annehmen. Auf Schulveranstaltungen werden dann die einstudierten Tänze vor Publikum präsentiert und mit viel Applaus gewürdigt.
Das Preisgeld in Höhe von 2.500€ wollen die beiden 15-Jährigen für einheitliche Tanzkleidung der Kinder und gemeinsame Aktionen einsetzen.
Anna und Sophia, wir gratulieren euch zu dem großartigen Sieg! Danke, dass ihr unser Schulleben bereichert! Wir freuen uns auf euern nächsten Auftritt beim Weltkindertag am 24.09.2023 um 16:40 Uhr im Emsseepark, zu dem wir herzlichst einladen!

11.08.2023
Am Freitag, den 11.08.23 fand die polizeiliche Ersteinweisung für die Kinder und Eltern der Klassen 1a und 1b statt. Nach einer theoretischen Einführung in den Klassen durch den Warendorfer Verkehrspolizisten Herrn Rauer, in der allgemeine Regeln für verschiedene Akteure des öffentlichen Verkehrs besprochen wurden, folgte der praktische Teil. Mit großer Motivation stiegen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, einer Lehrkraft und dem Verkehrspolizisten Herrn Rauer in den Bus und besprachen auf der Fahrt wichtige Verhaltensregeln.   
Anschließend liefen die Kinder in Gruppen jeweils mit einem Polizisten verschiedene Verkehrspunkte ab, die für die Kinder auf ihrem Schulweg eine Rolle spielen. Sowohl das bewusste Überqueren einer Straße durch Seitenblicke als auch das Verhalten an Ampeln und das Achten auf verschiedene VerkehrsteilnehmerInnen wurde hier gemeinsam mit den Kindern und Eltern besprochen und eingeübt. Die PolizistInnen sensibilisierten die ErstklässlerInnen für ein sicheres Verhalten im Verkehr und die Kinder führten die besprochenen Verhaltensweisen unter Aufsicht der Eltern, Lehrkraft und PolizistInnen durch.

08.08.2023
Am 08.08.2023 wurden unsere neuen ErstklässerInnen an der Overbergschule willkommen geheißen. Nach einem Gottesdienst in der Marienkirche begrüßten Schulleiterin Frau Licht und Kinder aus dem 3. und 4. Jahrgang die ABC-Schützen und ihre Familien mit einem bunten Programm in der festlich geschmückten Turnhalle. Den Anfang machten die Klassen 4a und 4b, indem sie die neuen Kinder mit dem Lied „Die Schule ist wie ‘ne große Tüte“ auf ihre Schulzeit einstimmten. Anschließend begeisterte die Tanzgruppe der Overbergschule mit einem Hipp-Hopp-Tanz das Publikum und die Kinder der Flöten-AG sorgten mit zwei Musikstücken für einen stimmungsvollen Abschluss des Begrüßungsprogramms. Bevor die ErstklässlerInnen nun mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassen gingen, trafen sich noch einmal alle auf dem Schulhof, um zu dem Lied „Wünsche schicken wir wie Sterne“ einen Ballon mit Wünschen für die Schulzeit steigen zu lassen. Zurück in der Turnhalle wurden die Kinder von ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen Frau Homm-Reuter und Frau Knappheide und den Klassentieren Känguru Keke und Erdmännchen Emma aufgerufen. Nach dem ersten Klassenfoto gingen die I-Männchen der Känguru-Klasse 1a zusammen mit Frau Homm-Reuter und die Erdmännchen-Klasse 1b zusammen mit Frau Knappheide in ihre vorbereiteten Klassenräume, wo dann auch endlich die erste Unterrichtsstunde stattfand. Währenddessen bot der Förderverein den Eltern Kaffee, belegte Brötchen und Brezel an.
Somit ging ein für Kinder und Eltern aufregender erster Schultag zu Ende. Wir heißen alle ErstklässlerInnen und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen ihnen eine tolle, ereignisreiche und spannende Schulzeit an unserer schönen Overbergschule!

04.08.2023
Endlich ist es soweit! Nachdem Frau Licht bereits im Januar ihre Prüfung zur Schulleiterin sehr erfolgreich bestanden hatte, überreichte ihr unsere Schulrätin Martina Linnenbrink-Linnemann in einer SchulleiterInnen-Dienstbesprechung am Dienstag offiziell die Ernennungsurkunde zur Rektorin. Das Kollegium gratulierte mit einem Gläschen Sekt in der ersten LehrerInnenkonferenz des neuen Schuljahres. Frau Licht war für uns all die letzten Jahre viel mehr als "nur" kommissarische Schulleiterin. Wir freuen uns daher umso mehr, dass sie es nun auch endlich offiziell ist!

21.06.2023
Heute Vormittag verabschiedeten wir uns von unseren ViertklässlerInnen, die nach den Sommerferien die weiterführende Schule besuchen werden. Nachdem unsere Schulleiterin Frau Licht die Kinder mit ihren Eltern begrüßte, ließ Frau Kuhlmeier als langjährige Klassenlehrerin mit einem lachenenden und einem weinenden Auge die vier Jahre Overbergschule Revue passieren. Anschließend erinnerten sich alle Kinder unter Anleitung von Frau Sander an schöne kostbare Momente ihrer Grundschulzeit, die sie im Vorfeld im Unterricht reflektierten, aufschrieben und in einer großen Schatzkiste sammelten. Mit dem musikalischen Beitrag "Hände hoch", den die Kinder mit Frau Nolde und Herrn Schröder einstudiert hatten, verabschiedeten die ViertklässlerInnen sich dann von allen Overberger SchülerInnen. Danach trugen die beiden Klassensprecher Wünsche für ihre MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern vor. Jedes Kind schickte nun seine individuellen Wünsche für die Zukunft mit einem bunten Ballon in den blauen Warendorfer Himmel. Die Klassenlehrerin Frau Kauf und Frau Stütze als ehemalige Klassenlehrerin überreichten als Abschluss jedem Kind eine kleine individuell gestaltete Schatzkiste mit warmen Worten ihrer MitschülerInnen, bevor das letzte Klassenfoto in der Grundschule geknipst wurde.
Allen ViertklässlerInnen wünschen wir für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Kraft und viele neue Freunde.

20.06.2023
Am vorletzten Schultag feierten alle Jahrgänge gemeinsam mit Pastoralreferentin Marion Bause den Schuljahresabschlussgottesdienst in der Marienkirche zu dem Thema "Du bist bei mir alle Tage". Premiere feierte der durch Frau Sander ins Leben gerufene Overberger Chor mit Kindern aus allen Klassen, der die Lieder in der Kirche kräfig und ausdrucksvoll sang und so alle übrigen KirchengängerInnen zum Mitsingen animierte.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.