Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
Liebe Besucher,
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
04.09.2025
Die rollende Waldschule war zu Gast bei den 2. Klassen der Overbergschule.
Herr Thiemann von der Kreisjägerschaft Warendorf hatte viele interessante Tiere dabei.
So konnten die Kinder nicht nur spannende Informationen über unsere heimischen Waldtiere erfahren, sondern sie auch aus nächster Nähe anschauen und anfassen. Bei einem Unterrichtsgang in den Schützenpark sammelten die Kinder Nahrung wie die Eichhörnchen und versteckten auch Eicheln für den Winter. Auch das Thema, wie wir unsere heimischen Tiere beobachten und schützen können, kam nicht zu kurz.
01.09.2025
Am Freitag hat uns unser Bürgermeister Peter Horstmann zu einer besonderen Aufgabe herausgefordert: Wir sollten einen Baum pflanzen und damit Teil der Baumpflanz-Challenge werden. Mit großer Freude und viel Tatendrang nahmen wir diese Herausforderung an und pflanzten einen Baum auf unserem Schulgelände. Die Kinder halfen fleißig, schaufelten Erde und gossen den jungen Baum.
Zu der Challenge gehört aber nicht nur das Pflanzen, sondern auch die Weitergabe: Nach der Pflanzaktion durfte unsere Schule zwei weitere Partner nominieren, die nun ebenfalls einen Baum pflanzen und die Aktion fortführen sollen: den Präsidenten der WSU Herrn Sawukaytis als Partner unseres Netzwerkes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sowie das Team Schule der Stadt Warendorf als unseren Schulträger.
Die Baumpflanz-Challenge hat uns gezeigt: Jeder kleine Beitrag zählt. MIt jedem Baum, der in dieser Aktion entsteht, wird unsere Umwelt grüner und lebenswerter. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein, und freuen uns schon darauf, zu beobachten, wie unser Baum in den nächsten Jahren wächst und gedeiht.
Zu der Challenge gehört aber nicht nur das Pflanzen, sondern auch die Weitergabe: Nach der Pflanzaktion durfte unsere Schule zwei weitere Partner nominieren, die nun ebenfalls einen Baum pflanzen und die Aktion fortführen sollen: den Präsidenten der WSU Herrn Sawukaytis als Partner unseres Netzwerkes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sowie das Team Schule der Stadt Warendorf als unseren Schulträger.
Die Baumpflanz-Challenge hat uns gezeigt: Jeder kleine Beitrag zählt. MIt jedem Baum, der in dieser Aktion entsteht, wird unsere Umwelt grüner und lebenswerter. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein, und freuen uns schon darauf, zu beobachten, wie unser Baum in den nächsten Jahren wächst und gedeiht.
28.08.2025
Heute wurden unsere neuen ErstklässerInnen an der Overbergschule willkommen geheißen. Nach einem Gottesdienst in der Marienkirche begrüßte Schulleiterin Frau Licht die ABC-Schützen und ihre Familien mit einem bunten Programm. Den Anfang machten die Kinder der Klasse 4b mit dem Lied "Klasse, dass du da bist". Anschließend trug Frau Mechels als Mutter eines Schulneulings ein afrikanisches Segenslied A cappella vor, die SchülerInnen der 4a begeisterten mit einem fetzigen Tanz und die Kinder der Flöten-AG präsentierten ebenso ihr Können. Kinder des 4. Jahrgangs als Paten der ErstklässlerInnen gaben anschließend den Schulneulingen gute Wünsche für die Schulzeit mit auf den Weg. Schließlich wurden die ErstklässlerInnen einzeln von ihren Paten aus der Klasse 4 aufgerufen, die sie dann durch ein von allen Overbergern gebildetes Spalier unter Applaus in ihre vorbereiteten Klassenräume begleiteten, wo endlich die erste Unterrichtsstunde stattfand. Währenddessen bot der Förderverein den Eltern Kaffee, belegte Brötchen und Brezel an.
Somit ging ein für Kinder und Eltern aufregender erster Schultag zu Ende. Wir heißen alle ErstklässlerInnen und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen ihnen eine tolle, ereignisreiche und spannende Schulzeit an unserer schönen Overbergschule!
Somit ging ein für Kinder und Eltern aufregender erster Schultag zu Ende. Wir heißen alle ErstklässlerInnen und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen ihnen eine tolle, ereignisreiche und spannende Schulzeit an unserer schönen Overbergschule!
11.07.2025
Heute Vormittag verabschiedeten wir uns von unseren ViertklässlerInnen, die nach den Sommerferien die weiterführende Schule besuchen werden. Nach einer Begrüßung durch unsere Rektorin Frau Licht erinnerten sich die ViertklässlerInnen an schöne kostbare Momente ihrer Grundschulzeit, die sie im Vorfeld im Unterricht reflektierten, aufschrieben und in einer großen Schatzkiste sammelten. Mit dem musikalischen Beitrag "Hände hoch", den die Kinder mit Frau Nolde und Frau Schneider im Musikunterricht einstudiert hatten, verabschiedeten die ViertklässlerInnen sich dann von allen Overberger SchülerInnen, die mit bunten Wedeln den Großen ein letztes Mal zuwinkten.Danach trugen drei AbgängerInnen Wünsche für ihre MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern vor. Jedes Kind schickte nun seine individuellen Wünsche für die Zukunft mit einem bunten Ballon in den Warendorfer Himmel. Nachdem Frau Licht noch einige Worte an die Viertklässlerinnen richtete, überreichten die Klassenlehrerinnen Frau Stütze und Frau Demmer als Abschluss jedem Kind eine kleine individuell gestaltete Schatzkiste mit warmen Worten ihrer MitschülerInnen, bevor das letzte Klassenfoto in der Grundschule geknipst wurde.
Allen ViertklässlerInnen wünschen wir für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Kraft und viele neue Freunde.
Allen ViertklässlerInnen wünschen wir für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Kraft und viele neue Freunde.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.