Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2024/25
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
Konzept zum Distanzlernen
Der Unterricht im Schuljahr 2020/21 beginnt unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen in Präsenzform nach Stundenplan. Falls der Präsenzunterricht auch nach Ausschöpfen aller Möglichkeiten (u.a. Vertretungsunterricht bei erkrankten Lehrkräften) oder aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens (z.B. Lockdown, Quarantäne) nicht als Präsenzunterricht erteilt werden kann, richtet die Schulleitung der Overbergschule „Lernen auf Distanz“ in Anlehnung an die „Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht“ des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW ein.
Der Distanzunterricht an unserer Schule dient dem Erreichen der schulischen Bildungs- und Erziehungsziele durch Vertiefen, Üben und Wiederholen sowie der Erarbeitung altersgerechter und adäquater neuer Themen und der Entwicklung weiterer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Er ist inhaltlich mit dem Präsenzunterricht verknüpft.
Mit diesem Konzept machen wir unsere pädagogische und organisatorische Planung für den Fall von „Lernen auf Distanz“ transparent. Damit unser Erziehungs- und Bildungsauftrag erfüllt werden kann, bedarf es einer lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Diese Planungen sind jedoch dynamisch und bedürfen in Anlehnung an aktuelle Entwicklungen und Vorgaben der regelmäßigen Anpassung.
Das ausführliche Konzept zum Lernen auf Distanz finden Sie hier.
Der Distanzunterricht an unserer Schule dient dem Erreichen der schulischen Bildungs- und Erziehungsziele durch Vertiefen, Üben und Wiederholen sowie der Erarbeitung altersgerechter und adäquater neuer Themen und der Entwicklung weiterer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Er ist inhaltlich mit dem Präsenzunterricht verknüpft.
Mit diesem Konzept machen wir unsere pädagogische und organisatorische Planung für den Fall von „Lernen auf Distanz“ transparent. Damit unser Erziehungs- und Bildungsauftrag erfüllt werden kann, bedarf es einer lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Diese Planungen sind jedoch dynamisch und bedürfen in Anlehnung an aktuelle Entwicklungen und Vorgaben der regelmäßigen Anpassung.
Das ausführliche Konzept zum Lernen auf Distanz finden Sie hier.