Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
29.05.2011, 17:02 Uhr
Projekt Afrika
Begleitet von Christoph Studer, Leiter des Projektes "Musik und Tanz in Afrika", lernen die Schüler in der letzten Maiwoche den Kontinent Afrika kennen und setzen sich mit den Lebensumständen der Menschen und der vielfältigen Natur auseinander. Begeistert werden die zahlreichen Angebote angenommen. Es wird gesungen, getanzt, getrommelt, gebastelt, gebaut und gemalt. Eine ereignisreiche Woche, die in einem außergewöhnlichen Gottesdienst ihren Abschluss findet.
Von langer Hand vorbereitet durch Vorträge und Informationen über Afrika, aber auch durch intensive Materialbeschaffung, erlebten die Schüler eine ereignisreiche, spannende Projektwoche. Bereits vor Ostern konnten sie aus vielen Angeboten auswählen und nahmen letztendlich an zwei verschiedenen Gruppen teil. Angeboten wurden u.a. das Kochen von afrikanischen Gerichten, Wissenswertes über die Kakaobohne, das Herstellen von Spielzeug aus Müll, von Lehmhäusern, Schmuck, Löffeln mit Perlenverzierung, Steinen mit Tiermotiven, afrikanischen Spielen, die Sadza-Malerei, das Drucken von Kissen und Deckchen, das Bauen von Trommeln und anderen Musikinstrumenten, afrikanischer Tanz, das Theaterstück "Bao, der freche Zauberer" sowie das Kennenlernen verschiedener Geschichten mit afrikanischem Hintergrund wie z.B. ?Marie lernt Oma Afrika kennen? und ?Was macht ein Bär in Afrika?. Zu Beginn der Projektwoche trafen sich alle Schüler und Lehrer mit Christoph Studer, Leiter des Schulprojektes "Musik und Tanz in Afrika", in der Turnhalle, um sich mit einem gemeinsamen Lied und Trommelbegleitung auf die kommenden Tage einzustimmen. Jeder Schüler bekam dann sein ?Ticket?. Es enthielt alle wichtigen Informationen über die beiden Gruppen, die zuständigen Lehrer, die zugeordneten Staaten und auch die Angabe der Zeit, wann man mit Herrn Studer in einer kleinen Gruppe trommeln kann. Jeder Raum der Overbergschule, jede Ecke, wurde für das Projekt genutzt. Es wurde gesungen, getanzt, gebastelt, gedruckt und gemalt. In jeder Gruppe entstanden schöne Dinge, die später gezeigt und auch verkauft werden sollten. Die Projekttage endeten am Freitag mit einem sehr schönen Gottesdienst, an dem auch viele Eltern teilnahmen. Darin waren viele der eingeübten Tänze, Gebete und Lieder zu sehen und zu hören. Nach dem Gottesdienst tanzte eine Gruppe Wakka-Wakka vor. Das gefiel allen so gut, dass es auf Wunsch eine Zugabe gab, bei der auch viele andere Schüler und sogar Eltern mittanzten - eine tolle Stimmung! Danach waren alle Räumlichkeiten der Overbergschule für die Präsentation geöffnet. Eltern, Kinder, Freunde und Verwandte konnten sich die Ergebnisse der Projektwoche anschauen und teilweise auch kaufen. Die OGGS sorgte für das leibliche Wohl, sodass alle rundum zufrieden waren. Von dem eingenommenen Geld werden die Ausgaben für das Projekt bezahlt. Es wird aber ein hoffentlich recht großer Betrag übrig bleiben, der für Afrika gespendet werden kann. An dem darauffolgenden ?Ghana-Sonntag? unserer Kirchengemeinde beteiligten sich viele Eltern, Lehrer und Schüler an dem Sponsorenlauf, bei dem Geld für die St.Paul?s Gemeinde in Walewale, Nordghana, erlaufen wurde. Ein wunderbares Wandbild von Afrika, entstanden in einer der Projektgruppen, wird uns auch in vielen Jahren noch an dieses außergewöhnliche Projekt erinnern. Das Bild befindet sich am Treppenaufgang zum Sekretariat unserer Schule. Eine kleine Auswahl der zahlreichen, während der Projektwoche entstandenen Fotos, ist auf den Klassenseiten zu finden und später auch bei Primolo.
aktualisiert von Petra Penning, 18.07.2011, 14:52 Uhr
Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.