Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
18.05.2011, 17:02 Uhr
St.Paul's Gemeinde in Walewale, Nordghana, - unsere Partnergemeinde
Mitglieder des Arbeitskreises "Ghana - Walewale" unserer kath. Kirchengemeinde informieren die Schüler über die Partnergemeinde in Afrika und werben für den Solidaritätslauf am 29.5.2011, der unter dem Motto "Spuren hinterlassen" steht.
Seit fast 25 Jahren besteht bereits die Partnerschaft zwischen der katholischen Pfarrgemeinde Warendorf und der St.Paul's Gemeinde in Walewale, Nordghana.
So wird zur Unterstützung unserer Partnergemeinde einmal im Jahr ein Ghana-Sonntag veranstaltet, der in diesem Jahr am 29.5.2011 stattfindet. "Wir sind in diesem Jahr in den Mai gegangen, weil es unmittelbar davor eine Aktionswoche an der Overbergschule zum Thema "Afrika" gibt. Da passt es thematisch wunderbar, diese Aktionswoche mit dem Ghana-Sonntag abzuschließen", sagt Annette Rolf, vom Vorbereitungsteam des Ghana-Sonntags.
Unter dem Motto "Spuren hinterlassen" wird nach dem vom Ghana-Kreis und von Overbergschülern gestalteten Gottesdienst ein Solidaritätslauf rund um die Marienkirche veranstaltet. Unternehmen aus der Gemeinde haben sich bereit erklärt, hierfür einen Sponsoren-Pool zu bilden und Geld zur Verfügung zu stellen, das dann zu "erlaufen" ist.
Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme, damit möglichst viel Geld zusammen kommt. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder und natürlich vor allem Familien mit Kindern. Auf dem Kirchplatz der Marienkirche wird es ein kleines Unterhaltungsprogramm mit Spielmöglichkeiten geben.
Was passiert mit dem erlaufenen Geld?
Durch die Hilfe aus Warendorf wird es Schülern in Walewale ermöglicht, nach der Grund-, eine weiterführende Schule zu besuchen, was ihnen dann das Erlernen eines Berufes ermöglicht. So wird neben der Unterstützung der Schüler auch jeweils drei Absolventen ein Studium ermöglicht. Man erhofft sich, dass die Absolventen danach in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen und darüber hinaus auch noch etwas für die dörfliche Gemeinschaft beizutragen.
"Neben dem einen Hauptthema Bildung unterstützen wir dauerhaft eine Selbsthilfegruppe von AIDS-Kranken und AIDS-Waisen", berichtet Maria Grundkötter, die ebenfalls schon zweimal im Norden Ghanas das Leben der Menschen kennen lernen konnte. Es werden aber auch Summen für Soforthilfen zur Verfügung gestellt, so z.B. nach der großen Flut im Jahr 2007.
Zusatzinformationen zum Download
aktualisiert von Petra Penning, 18.07.2011, 14:53 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.