Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
17.03.2020
Für die Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigten beide beruflich im Bereich von kritischen Infrastrukturen tätig sind, wird eine Notbetreuung vorgehalten. Gleiches gilt auch für Alleinerziehende. Das aktuelle Formular für den Elternantrag und die Erklärung des Arbeitgebers finden Sie hier.
14.03.2020
Für den Zeitraum ab Mittwoch, 18.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien gilt: Die Schulen sind geschlossen. Nur Schulkinder von Erziehungsberechtigten bzw. Betreuungspersonen, die als "unentbehrliche Schlüsselperson" gelten, wird eine Notfallbetreuung geschaffen. Nähere Infos dazu erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Warendorf.
13.03.2020
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat heute im Umgang mit dem Corona-Virus beschlossen, dass alle Schulen im Land NRW ab dem 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien geschlossen werden. Dies bedeutet, dass bereits am Montag, 16.03.2020 der Unterricht in den Schulen ruht.
Am Montag, 16.03.2020 und am Dienstag, 17.03.2020 gilt folgende Übergangsregelung: Damit die Eltern und Erziehungsberechtigten Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie an diesen beiden Tagen aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen Tagen eine Betreuung für die Kinder sicher. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nur zur Schule, wenn dies unumgänglich ist.
Ab Mittwoch, 18.03.2020 wird es für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - inbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, eine Notbetreuung geben. In einer noch folgenden Mail vom Ministerium werden die Schulen nähere Informationen über das Not-Betreuungsangebot erhalten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
Am Montag, 16.03.2020 und am Dienstag, 17.03.2020 gilt folgende Übergangsregelung: Damit die Eltern und Erziehungsberechtigten Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie an diesen beiden Tagen aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen Tagen eine Betreuung für die Kinder sicher. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nur zur Schule, wenn dies unumgänglich ist.
Ab Mittwoch, 18.03.2020 wird es für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - inbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, eine Notbetreuung geben. In einer noch folgenden Mail vom Ministerium werden die Schulen nähere Informationen über das Not-Betreuungsangebot erhalten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
05.03.2020
Vorhang auf und Bühne frei für das erste Overberger Marionettentheater!
Die Werken- und Marionettentheater-AG unserer Schule präsentierte an gleich mehreren Terminen das Marionettentheaterstück "Ritter Rost und das Gespenst". Gespannt folgten die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer der äußerst gelungenen Umsetzung der Geschichte des obdachlosen Gespenstes auf der Burg des Ritters Rost. Nachdem die Kinder der Werken- und Marionettentheater-AG die verschiedenen Marionetten, die ausdrucksstarken Bühnenbilder und Requisiten mit viel Engagement und Leidenschaft hergestellt hatten, brachten sie die Marionetten durch Bewegung und Stimme selbst zum Leben. Jeder Einsatz und jede Marionettenbewegung waren so gut einstudiert, dass alle Zuschauer begeistert waren von der professionellen Aufführung.
21.02.2020
Am Tag nach unserem Schulkarneval ging es in einer langen Schülerschlange über die Münsterstraße und den Rathausplatz in das Scala Filmtheater. Die Klassen 1 bis 3 schauten dort den Film "Pets 2", die Viertklässler kamen in den Genuss von "TKKG" mit Schauplätzen an der Ostbeveraner Loburg.
Wir freuen uns sehr, dass der Inhaber des Scala Filmtheaters Herr Austermann uns wie bereits im letzten eine Sondervorstellung nur für unsere Schüler anbot und dass der Förderverein uns dieses Erlebnis dank seines Engagements ermöglichte. Wir kommen wieder im nächsten Jahr!
Wir freuen uns sehr, dass der Inhaber des Scala Filmtheaters Herr Austermann uns wie bereits im letzten eine Sondervorstellung nur für unsere Schüler anbot und dass der Förderverein uns dieses Erlebnis dank seines Engagements ermöglichte. Wir kommen wieder im nächsten Jahr!
20.02.2020
Heute stand die Overbergschule Kopf! In fantasievollen Kostümen wurde zunächst in den Klassenräumen gefeiert. Nach der Hofpause und dem stärkenden Frühstück ging es in einer von Frau Licht angeführten Polonaise in die Turnhalle, wo alle Schüler zu fetziger Musik tanzten. Der Höhepunkt der Karnevalsfeier war der Besuch des amtierenden Karnevalsprinzens Frank I., ein ehemaliger Overberger-Schüler, mit seinem Gefolge. Das Sangesoriginal präsentierte seinen Sessionshit, es wurden Karnevalsorden verteilt und schließlich weiter getanzt. Als Abschluss der gelungenden Karnevalsfeier gab es einen Bonbon-Regen für die Schüler.
19.02.2020
Am heutigen Abend waren alle ehrenamtlichen Schülerlotsen der Stadt Warendorf als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz von dem Bürgermeister Axel Linke im historischen Ratssal im Rathaus eingeladen. Dieser Empfang wurde mit einem Flötenspiel unserer Flöten-AG-Kinder eröffnet. Die Dritt- und Viertklässler präsentierten die Lieder "Das Lied der Pfeifer" und "Menuett". Die Kinder waren beachtlich stolz, vor dem Bürgermeister und den vielen geladenen Eltern vorzuspielen. Als Dankeschön überreichte Bürgermeister Linke allen Kindern persönlich ein Warendorfer Täschchen gefüllt mit einer Trinkflasche, einem Reflektor und einer Tafel Schokolade.
27.01.2020
In einer langen Kinderschlange liefen alle Overberger zum Theater am Wall, wo sie in den Genuss des Märchens "Hans im Glück" nach den Brüdern Grimm kamen. Gemeinsam mit dem Protagonisten Hans machten die Schüler sich auf den Weg zu seiner Mutter. Es ging dabei durch Samt-Auen, Kälberfelder, einen Kauzenwald, über Zackengipfel und durch ein Finstermoor, wo sie die jeweiligen tierischen Bewohner trafen.
Die Schüler waren sichtlich begeistert von der Inszenierung und den talentierten Schauspielern des Landestheaters Detmold.
Die Schüler waren sichtlich begeistert von der Inszenierung und den talentierten Schauspielern des Landestheaters Detmold.
24.01.2020
Am Freitag, 24.01.2020 verbrachten unsere Drittklässler eine besondere Nacht in der Schule. Ausgestattet mit Matratze, Schlafsack und Kuscheltier schlugen sie ihr Schlaflager im Klassenzimmer auf. Das wichtigste Gepäckstück an diesem Abend war ein Buch, denn es versprach eine lange LESEnacht zu werden...
In einer Leserallye machten sich die Kinder auf die Spur des „Overberger Schulgeistes“. Im Verlauf der Rallye erfuhren sie mehr über diesen liebenswerten, kinderfreundlichen Geist, der am Ende sogar für beide Klassen einen Schatz auf dem Schulhof versteckt hatte. Viel Spaß hatten die Kinder dabei, den Schatz im Dunkeln mit Hilfe ihrer Taschenlampen zu suchen.
In einer Leserallye machten sich die Kinder auf die Spur des „Overberger Schulgeistes“. Im Verlauf der Rallye erfuhren sie mehr über diesen liebenswerten, kinderfreundlichen Geist, der am Ende sogar für beide Klassen einen Schatz auf dem Schulhof versteckt hatte. Viel Spaß hatten die Kinder dabei, den Schatz im Dunkeln mit Hilfe ihrer Taschenlampen zu suchen.
20.01.2020
Was für ein außergewöhnlicher Morgen für unsere Erstklässler: Unter dem Motto „Iss das Leben schön“ starteten die 25 Kinder und ihre beiden Klassenlehrerinnen Frau Eggenhaus und Frau Sawazki gesund, lecker und lehrreich in die Woche. Angelika Czernick von der Agentur Feuer und Flamme, Düsseldorf, die diese Aktion für die Krankenkasse IKK classic mit ihrem Kollegen Herrn Malik durchführte, erklärte: „Oftmals wissen Kinder und Eltern gar nicht, wieviel Zucker in Lebensmitteln und Getränken versteckt ist. Nutella enthält 37 Stück Würfelzucker.“ So wurden Theorie und Praxis zum Thema gesunde Ernährung anschaulich miteinander verknüpft. Schneiden, rösten, kochen und backen standen auf dem Stundenplan und so konnten die Schüler Müsli, Brot, Dipp, Obstsalat, Bulgursalat und orientalischen Nachtisch im Glas genießen. „Mmmmh! Lecker!“ hieß es am Ende des Workshops.
Die Aktion „Iss das Leben schön“ ist ein Präventionsprojekt der Krankenkasse IKK classic als Gegenmaßnahme zur stetig wachsenden Zahl übergewichtiger Kinder.
Die Aktion „Iss das Leben schön“ ist ein Präventionsprojekt der Krankenkasse IKK classic als Gegenmaßnahme zur stetig wachsenden Zahl übergewichtiger Kinder.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.