Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
02.09.2020
Am 02.09.2020 waren unsere Zweitklässler mit der „rollenden Waldschule“ unterwegs. Zu Beginn der ersten Stunde fuhren sie mit dem Bus nach Sassenberg, wo sie Herrn Sievers, Geschäftsführer der KJS, am Waldrand trafen. Er erzählte und zeigte den Kindern spannende Sachen über die beheimateten Tiere und Bäume in unserem Wald und präsentierte unterschiedlichste Tier- und Naturpräparate von ausgestopften Tieren über Schädelknochen, Felle, Geweihe, Äste und Früchte des Waldes. Es gab auch spannende Spiele wie das Eichhörnchen-Suchen und das Baumgeschichten-Abenteuer. Das Frühstück aßen die Schülerinnen und Schüler auf Baumstämmen sitzend mitten im Wald auf einer Lichtung. Anschließend erkundeten die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Sawazki und Frau Stütze alleine den Wald. Alle hatten sichtlich Spaß und kamen entspannt und fröhlich wieder an der Schule an.

01.09.2020
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Bildungsportal stellt folgendes Schaubild zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist.

Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

Vor Betreten der Schule, also bereits zuhause, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

31.08.2020
Wir freuen uns, dass unser Schulbetrieb nach den Sommerferien recht normal und vor allem konstant im Präsenzunterricht an der Schule ablaufen konnte. Damit wir auch weiterhin gemeinsam in der Schule lernen können, ist es wichtig, dass sich alle Overberger weiterhin vorbildlich und zuverlässig an die notwendigen Hygiene-Regeln halten. Den aktuellen Overberger Hygieneplan während der Corona-Pandemie finden Sie hier

21.08.2020
Die Erstklässler sind eingeschult! Es startet ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt unserer jüngsten Schüler an der Overbergschule. Sie sind nun täglich auf dem Weg in unsere Schule und von unserer Schule nach Hause. Das richtige Verhalten auf dem Weg zu trainieren ist nun Aufgabe der Kinder und ihrer Eltern. 
An der Overbergschule gab es am Freitag Besuch von den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei, Theo Pier und Dirk Schellhammer. Gemeinsam mit den Lehrern und Eltern der Kinder von Klasse 1a und 1b führten sie in kleineren Gruppen Schulwegtrainings durch. Sie nahmen sie mit zu Gefahrenstellen nahe der Schule, zeigten ihnen das sichere Verhalten auf Gehwegen, an Ampeln und am Straßenrand und erklärten einprägsam das richtige Handeln als Verkehrsteilnehmer.

13.08.2020
Der heutige Einschulungstag begann mit einem Wortgottesdienst und der Segnung der Schulneulinge in der Marienkirche. Anschließend trafen sich alle Erstklässler mit ihren Familien auf dem Schulhof. Für jede Familie war eine Sitzbank mit einem bunten und mit Namen des Schulkindes beschrifteten Ballon reserviert. Beim Ankommen begrüßten alle Overberger Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen mit bunten Bändern wedelnd unsere I-Männchen. Nach der Begrüßung durch die kommissarische Schulleitung Frau Licht führte die Klasse 3a einen Tanz unter der Leitung von Frau Schütte auf. Es folgten gute Wünsche, die Kinder aus Klasse 4 als Paten den Erstklässlern mit auf den Weg gaben. All die Wünsche ließen die Schulneulinge schließlich mit ihrem Ballon in die Luft steigen. Nach einem ersten Klassenfoto mit Schultüte stolzierten alle Schulanfänger mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hillmann-Pohl und Frau Tanneberger aus der Klasse 1a sowie mit Frau Knappheide und Frau Lüning aus der Klasse 1b in ihren Klassenraum. Während die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, hatten die Eltern die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Nach Unterrichtsschluss rannten die I-Männchen freudestrahlend zu ihren Eltern. Der erste Tag ist nun geschafft! Wir freuen uns, wenn wir uns morgen wiedersehen. 

07.08.2020
Am Dienstag, 11.08.2020 enden die Sommerferien und wir starten in das Schuljahr 2020/2021. Sicherlich wird uns die Coronasituation noch einige Zeit auch im schulischen Alltag begleiten. 
Am 03.08.2020 haben wir ein 21-seitiges Faktenblatt des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW erhalten, damit die Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 gelingt und das Handlungssicherheit geben soll. Die wichtigsten Informationen zum Schulstart haben wir für Sie und Ihre Kinder hier zusammengestellt und mit Ausführungen für unsere Schule versehen. Sicherlich werden noch nicht alle Fragen bis ins letzte Detail geklärt werden, wir hoffen aber, dass es eine gute Informationsgrundlage für Sie darstellt.

03.08.2020
Für das Schuljahr 2020/21 werden wir uns weiterhin auf coronabedingte Veränderungen einstellen müssen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir aber davon aus, dass wir nach den Sommerferien am Mittwoch, 12.08.2020 im Regelbetrieb starten. 
Wie genau die Umsetzung des Regelbetriebs aussieht, werden wir Ihnen nach der angekündigten offiziellen Mitteilung des Landes NRW voraussichtlich am Freitag, 07.08.2020 auf unserer Homepage mitteilen. 

24.06.2020
Aufgrund des Lockdowns im Kreis Warendorf und der damit bedingten Schulschließung verabschiedeten wir uns bereits heute Vormittag von unseren Viertklässlern, die nach den Sommerferien die weiterführende Schule besuchen. Statt einer großen Abschlussfeier mit allen Overberger Schülern, Lehrern und vielen Eltern in der Turnhalle veranstalten wir einen leisen, aber stimmungsvollen Abschied mit allen Viertklässlern auf dem Schulhof. Zunächst wurde der klassische Abschieds-Rap gesungen, den die Viertklässler jedes Jahr zum Besten geben. Nach ein paar Abschiedsworten von der Schulleiterin Frau Licht erinnerten sich alle Kinder an schöne kostbare Momente ihrer Grundschulzeit, die in einer Schatzkiste gesammelt wurden. Die Klassenlehrerinnnen Frau Hillmann-Pohl und Frau Knappheide überreichten anschließend jedem Viertklässler eine kleine individuell gestaltete Schatzkiste mit warmen Worten ihrer Mitschüler. Abschließend schickten die Kinder Wünsche für ihre Zukunft in den Himmel. Sie ließen bunte Ballons in den blauen Himmel von Warendorf steigen. Die Erstklässler, die von den Viertklässlern ein Jahr als Paten begleitet wurden, winkten den Großen zum Abschied mit bunten Bändern zu. 
Allen Viertklässlern wünschen wir für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Kraft und viele neue Freunde. Ihr seid mit Abstand die Besten! 

24.06.2020
Am Montag, 29.06.2020 und am Dienstag, 30.06.2020 findet die Notbetreuung im Rahmen der OGS-Ferienbetreuung statt. Berechtigt sind laut Allgemeinverfügung des Kreises Warendorf alle Kinder, bei denen wenigstens ein Elternteil systemrelevant ist und die für die OGS-Ferienbetreuung angemeldet sind. 
Sollte der Lockdown ab Mittwoch, 01.07.2020 fortbestehen, wird diese Regelung fortgesetzt. Bei Beendigung des Lockdowns greift die reguläre Ferienbetreuungsplanung der OGS. 

23.06.2020
Alle Schulen im Kreis Warendorf sind ab Donnerstag, 25.06.2020 erneut geschlossen. Dies bedeutet, dass die Kinder am Mittwoch, 24.06.2020 ihren letzten Schultag vor den Sommerferien haben. Der Unterricht, die OGS und die ÜMB am Mittwoch finden planmäßig statt. Für Klasse 4 haben wir einen schulinternen Abschied geplant, leider nun ohne Gottesdienst und ohne Beisein der Eltern. 

Für Donnerstag, 25.06.2020 und für Freitag, 26.06.2020 wird eine Notbetreuung für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, eingerichtet. Bitte melden Sie sich dafür am Mittwoch, 24.04.2020 in der Zeit von 7:30 - 11:30 Uhr telefonisch im Sekretariat oder schreiben Sie uns eine Email, um Ihr Kind erneut in der Notbetreuung anzumelden. Sollten Sie die Notbetreuung bislang nicht in Anspruch genommen haben, aber anspruchsberechtigt sein, benötigen wir von Ihnen einen ausgefüllten Antrag sowie eine Bescheinigung Ihres Arbeitsgebers. 

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.