Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
25.02.2022
Am Tag nach unserem Schulkarneval ging es in einer langen Schülerschlange über die Münsterstraße und den Rathausplatz in das Scala Filmtheater. Alle Schüler*innen kamen in den Genuss des aktuellen Films "Sing - Die Show deines Lebens", die Klassen 1 bis 3 im großen und unsere Viertklässler*innen im kleinen Kinosaal.
Wir freuen uns sehr, dass der Inhaber des Scala Filmtheaters Herr Austermann uns erneut eine Sondervorstellung nur für unsere Schüler*innen anbot und dass der Förderverein uns dieses Erlebnis dank seines Engagements ermöglichte. Wir kommen wieder im nächsten Jahr!
Wir freuen uns sehr, dass der Inhaber des Scala Filmtheaters Herr Austermann uns erneut eine Sondervorstellung nur für unsere Schüler*innen anbot und dass der Förderverein uns dieses Erlebnis dank seines Engagements ermöglichte. Wir kommen wieder im nächsten Jahr!
24.02.2022
Heute stand die Overbergschule Kopf! Zunächst feierten alle Kinder in ihren Klassenräumen: Die fantasievollen Kostüme wurden bei Modenschauen präsentiert, es wurde gemeinsam getanzt und gespielt. Die Schulleitung überraschte zusätzlich die Klassen mit einem Bonbon-Regen. Vielen Dank an den Förderverein für das Sponsoring des Wurfmaterials.
Nach einem stärkenden Frühstück heizte DJ Schröder alle Overberger Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen in einer Disco-Pause auf dem Schulhof mit fetziger Karnevalsmusik ein. Im Anschluss daran gab es eine lange Polonaise durch die Schulumgebung der Overbergschule. Mit selbst gebastelten Rasseln machten wir auf uns aufmerksam und verbreiteten unsere Karnevalsfreude.
Es war ein wundervolles Karnevalsfest - endlich wieder gemeinsam in Präsenz. In diesem Sinne: Ein dreifaches Warendorf HELAU, Overberg HELAU, Warendorf HELAU!!!
Nach einem stärkenden Frühstück heizte DJ Schröder alle Overberger Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen in einer Disco-Pause auf dem Schulhof mit fetziger Karnevalsmusik ein. Im Anschluss daran gab es eine lange Polonaise durch die Schulumgebung der Overbergschule. Mit selbst gebastelten Rasseln machten wir auf uns aufmerksam und verbreiteten unsere Karnevalsfreude.
Es war ein wundervolles Karnevalsfest - endlich wieder gemeinsam in Präsenz. In diesem Sinne: Ein dreifaches Warendorf HELAU, Overberg HELAU, Warendorf HELAU!!!
06.12.2021
Am Nikolaustag war es mal wieder soweit! Der Nikolaus besuchte gut gelaunt die Overbergschule. Empfangen wurde er in der weihnachtlich geschmückten Eingangshalle von unseren aufgeregten Erstklässlern. Gespannt hörten sie dem Nikolaus zu, als er aus seinem goldenen Buch vortrug. In der 1a und 1b seien fleißige Kinder, die auch in den Pausen schön miteinander spielen, las der Nikolaus begeistert vor. Die Kinder freuten sich sehr über seine lobenden Worte und sangen ihm zum Dank ein Lied vor. Natürlich durfte auch ein auswendig gelerntes Gedicht an diesem Tag nicht fehlen und so trugen beide Klassen ihre Sprüchlein gemeinsam vor. Zum Schluss verteilte der Nikolaus an alle Kinder einen Stutenkerl.
02.12.2021
Heute stand für unsere Erstklässler*innen der Film "Petersson und Findus: Findus zieht um" auf dem Stundenplan. Im Rahmen der Schulkinowochen lud der Lions Club Warendorf aufgrund seines 50-jährigen Bestehens insgesamt 40 Schulklassen aus Warendorf zu einem Kinobesuch ein mit dem Ziel, den Kindern trotz der erneuten Einschränkungen ein schönes Erlebnis zu ermöglichen, die für eine Klassengemeinschaft wichtig sind. Die Klassenlehrerinnen aller Klassen schrieben einen Brief an die Mitglieder*innen des Lions Clubs, in dem sie stichhaltig begründeten, warum genau ihre Klasse einen Kinobesuch verdient hätte. Die Freude war groß, als die Kino-Zusagen für alle Klassen kamen. Die Zweitklässler*innen kamen in den Genuss des Films "Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing" und die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs schauten den Film "Die Schule der magischen Tiere".
Vielen Dank an den Lions Club für die großzügige Spende!
Vielen Dank an den Lions Club für die großzügige Spende!
30.11.2021
Am 30.11.21 besuchte die Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Demmer zum ersten Mal zusammen die Stadtbücherei in Warendorf. Während einer Einführung hörten die Kinder zunächst, welche Medien in der Bücherei ausgeliehen werden können. Nach einer gemeinsamen Führung durch alle Räume in der Bücherei durften die Kinder bei einem Suchspiel zeigen, wie gut sie Bücher, CD`s, DVD`S und Zeitschriften selber finden können. Das klappte auch schon richtig gut. Im Anschluss durften die Kinder ein bisschen in den Büchern und Zeitschriften schmökern und es sich gemütlich machen. Dies gefiel allen Kindern sehr gut. Um so mehr freuten sie sich, dass jedes Kind im Anschluss ein selbst ausgewähltes Buch ausleihen und mit nach Hause nehmen durfte. Bestimmt wird der nächste Besuch in der Bücherei nicht lange auf sich warten lassen.
26.11.2021
Traditionell am letzten Freitag vor dem 1. Advent wurde heute in allen Klassen unserer Schule wieder fleißig geschnitten, geprickelt und geklebt, so dass alle Klassenräume, Fenster sowie der Tannenbaum in der Eingangshalle nun festlich geschmückt sind. Die Erstklässler bastelten zudem Tannenbaumschmuck für ihre eigene Tanne im Klassenraum, die Bauer Püning aus Everswinkel unseren Erstklässlern sponsorte. Darüber hinaus gestalteten alle Overberger Kinder als Gemeinschaftsprodukt gemeinsam ein Holzkreuz, das ab Weihnachten in unseren Schulgottesdiensten in der Marienkirche zum Einsatz kommen wird.
Im ganzen Gebäude verteilte sich im Vormittag ein köstlicher Waffelgeruch. Zur Stärkung aller backte der Förderverein frische Waffeln, die die Kinder gemeinsam im Klassenraum genossen.
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!
Im ganzen Gebäude verteilte sich im Vormittag ein köstlicher Waffelgeruch. Zur Stärkung aller backte der Förderverein frische Waffeln, die die Kinder gemeinsam im Klassenraum genossen.
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!
19.11.2021
Lesen verbindet - auch in Corona-Zeiten. Wie in jedem Jahr haben wir heute am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Jedes Kind wählte dafür im Vorfeld aus einem breiten Buchangebot, das bereits seit zwei Wochen für alle sichtbar in den Fenstern der Einganhshalle aushing, das Buch aus, das es gerne vorgelesen bekommen wollte. Das Bücherangebot orientierte sich an dem diesjährigen Thema des bundesweiten Vorlesetags „Freundschaft und Zusammenhalt“ und hielt für die Kinder viel Spannendes, Lustiges und Interessantes bereit, so dass jedes Kind auf seine Kosten kam. In Kleingruppen wurde heute unseren Erst- und Zweitklässler*innen eine kleine „Leseauszeit“ geschafft, die diese in die Bücherwelt entführte. So konnten die Kinder den besonderen Reiz des Lesens erleben - ein wichtiger Beitrag zur Leseerziehung unserer Schule!
Unsere Dritt- und Viertklässler*innen kommen coronabedingt in der kommenden Woche in den Genuss, eine Schulstunde lang einem Buch ihrer Wahl zu lauschen.
Unsere Dritt- und Viertklässler*innen kommen coronabedingt in der kommenden Woche in den Genuss, eine Schulstunde lang einem Buch ihrer Wahl zu lauschen.
18.11.2021
Heute fand die alljährliche Aktion "Kleiner Prinz" in unserer Schule statt. Corona-konform brachten alle Schüler*innen ihre mit Spielzeug, Kleidung und Süßigkeiten für Kinder in Rumänien gepackten Päckchen klassenweise in die Eingangshalle. Die dort 63 gestapelten Päckchen wurden anschließend nicht traditionell zu den LKWs auf dem Wilhelmsplatz gebracht, sondern von ehrenamtlichen Helfer*innen des Kleinen Prinzens abgeholt. An der Halle am Hartsteinwerk werden die Päckchen schließlich in einen LKW geladen, der sich dann auf den Weg nach Rumänien macht, wo sie an Weihnachten an die in Armut lebenden Kinder verteilt werden. Oftmals ist es das einzige Geschenk, das die Kinder bekommen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Päckchen anderen Kindern Freude schenken können.
17.11.2021
Im Mai dieses Jahres hat unsere Werken- und Marionettentheater-AG ihre Arbeit an einem neuen Stück endlich wieder aufnehmen können. Seitdem haben die Schüler*innen in langer, teils mühevoller Arbeit an den Marionetten, Bühnenbildern und Texten hingebungsvoll gebastelt, gefeilt und geprobt.
Die damaligen Drittklässler*innen konnten in den vergangenen Wochen, nun angekommen im 4. Schuljahr, ihr fertiges Stück „Ritter Rost und das Haustier“ präsentieren. Nach mehreren Terminen für alle Klassen unserer Schule erhielten die Teilnehmenden der AG am 04.11. die Gelegenheit, das Stück auch ihren Eltern vorzuspielen.
Bei der Erzählung der Geschichte des sehr speziellen grünen Mitbewohners auf „Röstis“ eiserner Burg spielte ein Teil der Gruppe ihre selbstgebauten Figuren, während der andere Teil das Sprechen ihrer Stimmen übernahm.
Honoriert durch viele positive Rückmeldungen, interessierte Nachfragen und großen Applaus aus Schüler- und Elternschaft bekamen die Schüler*innen zum Abschluss ein kleines „Haustier“ als Andenken an diese gelungenen Vorstellungen.
Die damaligen Drittklässler*innen konnten in den vergangenen Wochen, nun angekommen im 4. Schuljahr, ihr fertiges Stück „Ritter Rost und das Haustier“ präsentieren. Nach mehreren Terminen für alle Klassen unserer Schule erhielten die Teilnehmenden der AG am 04.11. die Gelegenheit, das Stück auch ihren Eltern vorzuspielen.
Bei der Erzählung der Geschichte des sehr speziellen grünen Mitbewohners auf „Röstis“ eiserner Burg spielte ein Teil der Gruppe ihre selbstgebauten Figuren, während der andere Teil das Sprechen ihrer Stimmen übernahm.
Honoriert durch viele positive Rückmeldungen, interessierte Nachfragen und großen Applaus aus Schüler- und Elternschaft bekamen die Schüler*innen zum Abschluss ein kleines „Haustier“ als Andenken an diese gelungenen Vorstellungen.
27.09.2021
Seit Beginn des Schuljahres nutzen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schuljahre neue vielfältige Materialien in einer extra dafür eingerichteten Trainingsecke in ihrem eigenen Klassenraum.
Im Frühjahr diesen Jahres reichten Frau May und Herr Schröder bei der Gelsenwasser-Stiftung gGmbH den Schulprojektvorschlag "Trainingsecken für die Schuleingangsphase" ein. Das Projekt zielt darauf ab, den individuellen Förderbedarfen der Kinder zu entsprechen und die Lernmotivation zu steigern, indem attraktive Forder- und Förderangebote den Regelunterricht im Klassenraum ergänzen sowie die Partizipation von Kindern mit Unterstützungsbedarfen durch die neuen Materialien erleichtert wird.
Die Jury des Bildungsprojektes "von klein auf" der Gelsenwasser-Stiftung gGmbH war von dem Schulprojekt so begeistert, dass sie dieses mit 2000€ förderten.
Das Geld wurde schließlich genutzt, um die Klassen der Schuleingangsphase mit methodisch-didaktischen Materialien zur Förderung in den Bereichen Wahrnehmung und Konzentration, Motorik (insbesondere Grafomotorik), Sozialkompetenz, Sprachentwicklung sowie mathematischer Basiskompetenzen in Form von Trainingsbereichen auszustatten. Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder bildeten bei der Auswahl den Anknüpfungspunkt für die Gestaltung dieser pädagogischen Angebote, bei denen die Kinder an Bekanntes anknüpfen und Neues entdecken können. Die Materialien wurden so ausgewählt, dass sie übersichtlich und gut strukturiert gestaltet, schnell einzuführen und inhaltlich leicht zu erfassen sind.
Sowohl die Schülerinnen und Schüler sowie das PädagogInnen-Team der Overbergschule wenden die vielfältigen Materialien nun mit großer Freude und Regelmäßigkeit an.
Im Frühjahr diesen Jahres reichten Frau May und Herr Schröder bei der Gelsenwasser-Stiftung gGmbH den Schulprojektvorschlag "Trainingsecken für die Schuleingangsphase" ein. Das Projekt zielt darauf ab, den individuellen Förderbedarfen der Kinder zu entsprechen und die Lernmotivation zu steigern, indem attraktive Forder- und Förderangebote den Regelunterricht im Klassenraum ergänzen sowie die Partizipation von Kindern mit Unterstützungsbedarfen durch die neuen Materialien erleichtert wird.
Die Jury des Bildungsprojektes "von klein auf" der Gelsenwasser-Stiftung gGmbH war von dem Schulprojekt so begeistert, dass sie dieses mit 2000€ förderten.
Das Geld wurde schließlich genutzt, um die Klassen der Schuleingangsphase mit methodisch-didaktischen Materialien zur Förderung in den Bereichen Wahrnehmung und Konzentration, Motorik (insbesondere Grafomotorik), Sozialkompetenz, Sprachentwicklung sowie mathematischer Basiskompetenzen in Form von Trainingsbereichen auszustatten. Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder bildeten bei der Auswahl den Anknüpfungspunkt für die Gestaltung dieser pädagogischen Angebote, bei denen die Kinder an Bekanntes anknüpfen und Neues entdecken können. Die Materialien wurden so ausgewählt, dass sie übersichtlich und gut strukturiert gestaltet, schnell einzuführen und inhaltlich leicht zu erfassen sind.
Sowohl die Schülerinnen und Schüler sowie das PädagogInnen-Team der Overbergschule wenden die vielfältigen Materialien nun mit großer Freude und Regelmäßigkeit an.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.