Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
06.12.2022
Wer poltert und klopft dort auf dem Flur? Gespannt und mucksmäuschenstill warteten die Kinder der Klassen 1a und 1b in der weihnachtlich dekorierten Eingangshalle. Ob er auch wirklich kommt? Nur wenig später stand er dann leibhaftig vor ihnen – der Nikolaus. Freudig erzählten unsere ErstklässlerInnen, was sie über den Nikolaus schon alles wissen und ließen es sich auch nicht nehmen, ihm ein Lied vorzusingen sowie ein Gedicht vorzutragen. Der Nikolaus wiederum wusste viel Gutes über die Kinder zu berichten und überraschte alle Kinder als Belohnung für ihren Fleiß und ihr freundliches Miteinander mit einem leckeren Stutenkerl. So ließ es sich an diesem Tag besonders gut lernen.

01.12.2022
Heute waren der Clown Pom und der Zauberer Pitz des Zirkus Pompitz bei uns zu Besuch in der Schule, um die Wünsche der Kinder für unsere große Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Pompitz vom 30.01. – 04.02.2023 aufzunehmen. Die Kinder konnten dabei wählen, ob sie Zauberclown, Jongleur, Bodenakrobat oder Artist werden wollen. Das heutige Schnuppern der Zirkusluft steigerte die Vorfreude auf unsere Zirkuswoche immens.

26.11.2022
Seit Samstag heißt Frau Tanneberger nun Frau Krampe. Nach dem Ja-Wort gratulierten einige ihrer Schützlinge der Klasse 2a sowie das Kollegium dem frisch vermählten Ehepaar.


25.11.2022
Nanu? Welch ein seltsamer Schultag! Statt gerechnet wurde geschnipselt. Statt geschrieben wurde geklebt. Statt gelesen wurde geprickelt. Ja sogar gesägt und gebügelt wurde! Heute verwandelte sich die Overbergschule nahezu in eine Weihnachtswerkstatt. Begleitet von Weihnachtsmusik und Waffelduft in allen Fluren, unterstützt von lieben Eltern bastelten die Overberger-Weihnachtswichtel - äh -Schülerschaft emsig den schönsten Advents- und Weihnachtsschmuck. Große Weihnachtskugeln, Nikolausstiefel, Schneemänner, Sterne, wollige und geschmückte Weihnachtsbäume, Rentiere auf Schlittschuhen und Laternen - sie alle werden die Schulgemeinschaft durch die Adventszeit begleiten und erfreuen. Kulinarisch erfreuen konnten sich unsere fleißigen Helferinnen und Helfer klein und groß währenddessen über Waffeln, die vom Förderverein verkauft wurden. Ein herzlichen Dank gilt ihnen an dieser Stelle.
Und nein, nicht seltsam war dieser Schultag, sondern besonders. Besonders schön! So wunderschön wie die Bastelwerke der Overberger-Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Schultages die Fenster in Klassen und Fluren zierten und gegenseitig bewundert wurden. Festlich geschmückt kann nun die Adventszeit beginnen. Wir wünschen allen und besonders natürlich unseren Kindern und ihren Familien eine wohltuende, ruhige und besinnliche Adventszeit.

22.11.2022
Am 21. und 22. November machten sich die 3. Klassen mit der Bahn auf den Weg nach Telgte, um dort einen Weihnachtsmorgen, wie er in England gefeiert wird, zu verbringen. Frau Dreher begrüßte die Kinder herzlich und nahm sie mit auf eine weite Reise ein paar Wochen in die Zukunft. In einem Raum des Museums war alles so hergerichtet, als wäre es der Weihnachtstag in England. Zu diesem Morgen gehörte das Basteln einer typischen Weihnachtsdekoration, die nun die Klassenräume ziert, das Kennenlernen typisch englischer Weihnachtsbräuche, das Aufhängen der Strümpfe am Kamin, die später gefüllt wieder abgenommen werden durften sowie tolle englische Weihnachtsspiele.

18.11.2022
Wie in jedem Jahr haben wir heute am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Jedes Kind wählte dafür im Vorfeld aus einem breiten Buchangebot, das bereits seit zwei Wochen für alle sichtbar in den Fenstern der Einganhshalle aushing, das Buch aus, das es gerne vorgelesen bekommen wollte. Das Bücherangebot orientierte sich an dem diesjährigen Thema des bundesweiten Vorlesetags „Gemeinsam einzigartig“ und hielt für die Kinder viel Spannendes, Lustiges und Interessantes bereit, so dass jedes Kind auf seine Kosten kam. In Kleingruppen wurde heute allen SchülerInnen eine kleine „Leseauszeit“ geschafft, die diese in die Bücherwelt entführte. So konnten die Kinder den besonderen Reiz des Lesens erleben - ein wichtiger Beitrag zur Leseerziehung unserer Schule!

09.11.2022
Am 9.11.2022 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a wieder zu Besuch im Gymnasium Laurentianum. Dieses Mal stand der Besuch des Schülerlabors PhänomexX auf dem Programm, bei dem die Kinder an über 20 abwechslungsreichen Stationen viel über die Welt der Informatik erfuhren. Sie erforschten mit aktivierenden Methoden beispielsweise, wie Computer Daten sortieren, wie Nachrichten mit Hilfe des Lichts gesendet werden oder auch wie man eine Fahrstrecke für einen Roboter programmiert. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Zweierteams konzentriert und mit sichtlicher Begeisterung. Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: So macht Lernen Spaß!

04.11.2022
Am Freitag durften die SchülerInnen der 3. Klassen im Rahmen der Lesereise, die durch die Stadtbücherei organisiert und von unserem Förderverein finanziert wurde,  an einer Autorenlesung teilnehmen.
Der Warendorfer Autor Herr Aufmkolk las sein Bilderbuch "Wo ist das Ende der Welt?" vor. Im Anschluss an die Lesung stellte sich der Autor den vielfältigen Fragen der Kinder. Seine Frau als Illustratorin des Bilderbuches zeichnete zum Abschluss mit den Kindern eine Katze, sehr ähnlich der Hauptfigur des Katers Gastone aus dem Bilderbuch. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei.

02.11.2022
Erfolgreich war die Overbergschule bei der Bewerbung um die Förderung der GELSENWASSER-Stiftung für Bildungsprojekte. Die SchülerInnen freuen sich über neue Materialien und tolle Möglichkeiten ihrer Anwendung.
Mit knapp 2000 € wurde das Projekt „Lernen mit Hand und Herz“ der Overbergschule unterstützt. Bei diesem Projekt geht es um das Lernen mit ausdrucksstarken Materialien, die zu vielen Gelegenheiten des Unterrichtsalltags eingesetzt werden können. Im Vordergrund steht dabei der handelnde Ausdruck dessen, was das Herz mitteilen möchte. Erzählschienen dienen als Rahmen für Geschichten, mit Kamishibai und Schattentheater werden Erzählungen bebildert, verschiedene Legematerialien unterstützen und überwinden Sprachbarrieren. Auch Instrumente und ein Mandalateppich dienen gemeinschaftlichem Handeln und Erzählen.  Bild-, Erzähl- und Impulskarten können als Ausdruckmittel für Gefühle handelnd eingebunden werden. Von diesen neuen Medien profitiert neben anderen Gelegenheiten auch der Religions- und Ethikunterricht an der Overbergschule, auch in den sprachfördernden Kursen bringen die LehrerInnen diese Materialien zum Einsatz. Ein weiterer Baustein zur ganzheitlichen Förderung an der Overbergschule wurde damit gesetzt, über den sich LehrerInnen wie SchülerInnen gleichermaßen freuen.

28.10.2022
Am Freitagnachmittag trafen sich 15 SchulabgängerInnen von 1981 an der Overbergschule. Ihre Wiedersehensfeier begann mit einer Schulführung mit Frau Demmer. Auch wenn sich am Schulgebäude selbst nur wenig verändert hat, stellten sie fest, dass insbesondere der Ausbau der digitalen Technik weit fortgeschritten ist.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.