Willkommen!

Aktuelles

Schulanmeldung

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
04.02.2023
Was für eine Woche! Das Kollegium der Overbergschule ist sich einig. Die Overberger-Kinder sind gewachsen! Ausnahmslos alle! Gleichzeitig. Und innerhalb nur einer Woche! Und vielleicht sogar die Pädagoginnen und Pädagogen.
Innerhalb einer ganz besonderen Woche. Denn hinter uns liegt die Zirkusprojektwoche.
Zu uns kam der Zirkus Pompitz und mit ihm Pom und Pitz, Jolinda, Koepi und Sarah – unsere ZirkustrainerInnen in den Fächern Bodenakrobatik, Zauberei und Clownerie, Jonglage und Seiltanz für eine Woche. Sie leiteten die Kinder mit viel Humor und Freude, guter Organisation und Laune im Training an. Trainiert wurde jeden Tag drei Stunden. Und das mit viel Disziplin! Schließlich stand der große Auftritt am Freitag und Samstag vor der Tür. Unsere Kinder übten in wunderschön bunt dekorierten Räumen und in der Turnhalle, die als solche nicht mehr zu erkennen war, sondern sich in eine Zirkuswelt sondergleichen verwandelte. In nur wenigen Tagen erlernten die Bodenakrobaten und -akrobatinnen, Jongleure und Jongleurinnen, Seiltänzer und Seiltänzerinnen und Zauberclowns die Kunststücke für ihre Zirkusnummer. In den anderen Stunden wurde gerechnet, gelesen, geschrieben und gebastelt – natürlich zum Thema Zirkus.

War die Aufregung schon in den vorangegangenen Wochen groß, so hatte sie doch ihren Höhepunkt vor den Auftritten vor großem Publikum, was viele Kinder pandemiebedingt bisher nicht erfahren durften. Trotz Lampenfieber meisterten die OverbergerInnen ihre erprobten Kunststücke.
Eröffnet wurden die jeweiligen Vorführungen von Zauberclowns. Sie verblüfften mit ihrer Mal-Zauberei, die sie allein durch Mimik und Gestik schauspielerisch wundervoll präsentierten. Ein toller Auftakt. Spannend ging es weiter: PolizistInnen verfolgten RäuberInnen auf dem Drahtseil. Das Publikum fieberte mit, als auf dem Drahtseil die Flucht gelang und die Verfolgung rückwärts und mit verbundenen Augen aufgenommen wurde. RäuberInnen und PolizistInnen im Haus - wie gut, dass der Zirkusdirektor Pitz für die Sicherheit des Publikums vorsorgte. Eigens dazu hatte er pfiffige AssistentInnen engagiert. Diese trieben verschlafene Clowns dazu an, imaginäre Fensterscheiben auf der Bühne zu putzen – mit ordentlich Spritzwasser versteht sich. Das Publikums bekam alle Spritzer ab, was zu viel Lachen führte. Diese Fröhlichkeit wurde gleich darauf von einer magischen Darbietung abgelöst. Mit tollen Effekten verzauberten die JongleurInnen im Schwarzlicht die ZuschauerInnen mit Reifen, Tüchern und Bällen und mit ihren leuchtenden Mützen. Geradezu kunstvoll hantierten die Kinder mit den verschiedenen Jongliermaterialien.
Kunstvoll waren auch die liebevoll dekorierten Muffins und Kuchen, die in der darauffolgenden Pause vom Förderverein im Foyer verkauft wurden. So war selbst die Pause nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch ein Genuss.
Zum zweiten Teil des Programms begrüßte Zirkustrainerin Jolinda Sonnenschein träumerisch schön mit Schwingen, bevor es wieder lustig zuging. Fegend betraten die Clowns die Bühne, die mit Tasse und Besen einen Zaubertrick vollführten. Für viel Spaß und Vergnügen sorgten die vielen clownesken Versuche, die es dazu brauchte. Die BodenakrobatInnen eroberten anschließend die Bühne. Sie erschufen Sternenbilder, indem sie aufeinander und übereinander kletterten. Ihre Akrobatik war traumhaft schön und zugleich atemberaubend, insgesamt also eine sensationelle Darbietung. Bodenständiger ging es weiter. Und zwar wurde gekocht! Von Zauberclowns. Was passiert, wenn Clowns kochen? Das hängt von den Clowns ab. Sie sind in einem Kochduell gegeneinander angetreten. Die eine Truppe zauberte auf unterhaltsame Weise leckere Bonbons, die andere konnte feinste Stinkesocken aus dem Topf ziehen zum Vergnügen aller ZuschauerInnen. Zuletzt kam Abenteuerlust und Nervenkitzel auf, als die LaufkugelpiratInnen ihr Können zeigten. Auf dem Ball laufend mit gekreuzten Säbeln, Teller jonglierend, Flagge hissend rissen die PiratInnen ihr Publikum mit.
Zwei Überraschungen machten diese abwechselnd magische, lustige und spannende Show abschließend perfekt. Zum einen traten Koepi und Jolinda mit Diabolo und Poi auf. Zum anderen tanzten Overberger-Kinder mit ihrem Publikum, angeleitet vom Zirkusdirektor Pitz und Jolinda, gemeinsam den Pompitz-Boogie-Woogie. Gemeinschaft – das zeigte sich hier im Großen, was im Kleinen bei den Kindern der jeweiligen Show im “Künstlerbereich“ zu spüren war. So unterstützten sie mit fröhlichen Zurufen ihre MitschülerInnen

Aus unseren Schulkindern sind ZirkusartistInnen geworden, die KünstlerInnen des Zirkus Pompitz, die am Ende der Woche nicht nur eine sensationelle Show auf der Bühne zeigten, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt. Die ZuschauerInnen – FreundInnen und Familie der auftretenden Kinder – waren begeistert und berührt.
Das Overberger-Kollegium stellte dabei fest: Die Kinder sind größer geworden! Sie sind gewachsen. Manche sogar über sich hinausgewachsen. Um einige Zentimeter an Selbstvertrauen, an Ausdauervermögen und Mut größer. Und die Overberger-PädagogInnen? Die sind auch ein bisschen größer geworden – und zwar vor Stolz auf ihre Overberger-ZirkuskünstlerInnen.

02.02.2023
Nach sechs Jahren gastiert derzeit wieder der Zirkus „Pompitz“ in der Overbergschule. Während dieser Projektwoche tauchen alle Schülerinnen und Schüler in die Welt des Zirkus ein und werden zu Zauberclowns, geschickten Jongleuren oder Akrobaten. Gemeinsam mit den Zirkuspädagoginnen und Zirkuspädagogen des „Zirkus Pompitz“ üben die Kinder ihre „Nummer“ ein. Dabei können die Kinder ihren Mut, ihre Fantasie und Kreativität und ihre Geschicklichkeit erleben und weiterentwickeln. Neben den Zirkuskunststücken geht es bei dem Projekt ebenso um Teamfähigkeit, soziales Miteinander mit funktionierenden Regeln und Werte wie Respekt und Verlässlichkeit.
Am heutigen „Tag des Feinschliffs“ erhielten Andreas Wienker von der Sparkasse Münsterland Ost sowie Daniel Hülsmann von der VIA-Stiftung der Volksbank eG als Sponsoren bei ihrem Besuch in der Overbergschule einen Einblick in das laufende Projekt und konnten sich so selbst davon überzeugen, dass ihre Spenden sehr gut angelegt sind. Die weiteren Kosten für das Projekt werden vom Förderverein der Overbergschule getragen. Vielen Dank für die großartige Unterstützung, ohne die eine solche Zirkuswoche nicht durchzuführen wäre!
Vier Zirkusvorstellungen am Freitag und Samstag werden diese ereignisreiche Projektwoche an der Overbergschule krönen. In tollen Kostümen dürfen die Schülerinnen und Schüler dann als „Stars der Manege“ die einstudierten Kunststücke bei echter Zirkusatmosphäre ihren Verwandten, Freunden und Bekannten vorführen.


20.01.2023
Heute wurden in den Jahrgängen 3 und 4 nicht nur die Zeugnisse ausgegeben, sondern es wurden zudem alle Kinder der Klassen 2 bis 4 geehrt, die das Deutsche Sportabzeichen erlangt haben. Mit verschiedenen vorgegebenen Übungen aus den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen wurden die motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination durch die SportlehrerInnen geprüft und bewertet.
Stolz nahmen die SchülerInnen ihre Auszeichnung unter Applaus ihrer MitschülerInnen entgegen.

22.12.2022
Anstelle der traditionellen gemeinsamen Weihnachtsfeier aller Klassen am letzten Schultag in der Turnhalle sollte in diesem Jahr eigentlich in großer Runde mit Kindern, Lehrerkollegium und Eltern ein gemütliches Weihnachtssingen auf dem Schulhof stattfinden. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die Veranstaltung musste kurzfristig wegen Dauerregens nicht nur in die Eingangshalle der Overbergschule verlegt, sondern aus Platzmangel auch noch in zwei Einheiten aufgeteilt werden. So starteten direkt zu Beginn der 1. Stunde die Erst- und ZweitklässlerInnen unter Anleitung von Frau Hillmann-Pohl und zusammen mit ihren Lehrkräften in die gesangliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Die Dritt- und ViertklässlerInnen folgten dann in der 2. Unterrichsstunde.
Zuerst sangen alle gemeinsam das bekannte Weihnachtslied „Dicke rote Kerzen“, das die Kinder bereits zuvor regelmäßig in ihrem Klassenverband geübt hatten und daher auch alle Strophen begeistert mitsingen konnten.
Anschließend führten die Flötengruppen der Zweit- und DrittklässlerInnen gemeinsam unter der Leitung von Frau May und Frau Knappheide das englische Weihnachtslied „Jingle Bells“ vor. Dieses Lied wurde danach in einer Art Karaoke-Version (Vorsingen-Nachsingen) von allen gemeinsam lauthals geschmettert, bevor bei dem bei allen Kindern sehr beliebten und schwungvollen Song „Feliz Navidad“ wirklich kein Fuß mehr wirklich stillstehen konnte! Zum Schluss wurde es noch einmal etwas besinnlicher, als alle Beteiligten das Weihnachtssingen mit dem Klassiker „O du fröhliche“ beendeten und von Frau Hillmann-Pohl mit frohen Weihnachtswünschen in die letzten Unterrichtsstunden vor den Ferien entlassen wurden.

21.12.2022
Das Suchspiel im Weihnachtswäldchen hat eine lange Tradition. In jedem Jahr werden 12 Schaukästen von einer Schule gestaltet. Dieses Mal hat die Overbergschule „Persönlichkeiten in der Advents- und Weihnachtszeit“ thematisiert und umgesetzt. So entstanden phantasievolle und detailreiche Schaukästen für das Wäldchen unter der Koordination von Konrektorin Britta Sander.
Nach dem Weihnachtsgottesdienst am vorletzten Schultag kamen alle Kinder mit den Lehrkräften zum Marktplatz. Sie erhielten ein kleines Dankeschön für die tollen Schaukästen. Der Besuch wurde in einem Bild vor der wunderschönen Markttanne festgehalten.

06.12.2022
Wer poltert und klopft dort auf dem Flur? Gespannt und mucksmäuschenstill warteten die Kinder der Klassen 1a und 1b in der weihnachtlich dekorierten Eingangshalle. Ob er auch wirklich kommt? Nur wenig später stand er dann leibhaftig vor ihnen – der Nikolaus. Freudig erzählten unsere ErstklässlerInnen, was sie über den Nikolaus schon alles wissen und ließen es sich auch nicht nehmen, ihm ein Lied vorzusingen sowie ein Gedicht vorzutragen. Der Nikolaus wiederum wusste viel Gutes über die Kinder zu berichten und überraschte alle Kinder als Belohnung für ihren Fleiß und ihr freundliches Miteinander mit einem leckeren Stutenkerl. So ließ es sich an diesem Tag besonders gut lernen.

01.12.2022
Heute waren der Clown Pom und der Zauberer Pitz des Zirkus Pompitz bei uns zu Besuch in der Schule, um die Wünsche der Kinder für unsere große Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Pompitz vom 30.01. – 04.02.2023 aufzunehmen. Die Kinder konnten dabei wählen, ob sie Zauberclown, Jongleur, Bodenakrobat oder Artist werden wollen. Das heutige Schnuppern der Zirkusluft steigerte die Vorfreude auf unsere Zirkuswoche immens.

26.11.2022
Seit Samstag heißt Frau Tanneberger nun Frau Krampe. Nach dem Ja-Wort gratulierten einige ihrer Schützlinge der Klasse 2a sowie das Kollegium dem frisch vermählten Ehepaar.


25.11.2022
Nanu? Welch ein seltsamer Schultag! Statt gerechnet wurde geschnipselt. Statt geschrieben wurde geklebt. Statt gelesen wurde geprickelt. Ja sogar gesägt und gebügelt wurde! Heute verwandelte sich die Overbergschule nahezu in eine Weihnachtswerkstatt. Begleitet von Weihnachtsmusik und Waffelduft in allen Fluren, unterstützt von lieben Eltern bastelten die Overberger-Weihnachtswichtel - äh -Schülerschaft emsig den schönsten Advents- und Weihnachtsschmuck. Große Weihnachtskugeln, Nikolausstiefel, Schneemänner, Sterne, wollige und geschmückte Weihnachtsbäume, Rentiere auf Schlittschuhen und Laternen - sie alle werden die Schulgemeinschaft durch die Adventszeit begleiten und erfreuen. Kulinarisch erfreuen konnten sich unsere fleißigen Helferinnen und Helfer klein und groß währenddessen über Waffeln, die vom Förderverein verkauft wurden. Ein herzlichen Dank gilt ihnen an dieser Stelle.
Und nein, nicht seltsam war dieser Schultag, sondern besonders. Besonders schön! So wunderschön wie die Bastelwerke der Overberger-Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Schultages die Fenster in Klassen und Fluren zierten und gegenseitig bewundert wurden. Festlich geschmückt kann nun die Adventszeit beginnen. Wir wünschen allen und besonders natürlich unseren Kindern und ihren Familien eine wohltuende, ruhige und besinnliche Adventszeit.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.