Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
Aufgabenbereich
Für die allgemeine Schulsozialarbeit an der Overbergschule sind Frau Böcker und Herr Steiner zuständig, die auch gleichzeitig als Förderkraft hier tätig sind.
Sowohl die Kinder als auch die Eltern unserer Schule können sich an Frau Böcker und Herrn Steiner wenden, wenn sie Unterstützung benötigen und/oder ein Anliegen haben. Folgende schulsozialarbeiterischen Angebote gibt es dabei an unserer Schule:
Zuständigkeiten: Frau Böcker und Herr Steiner
• Unterstützung und Beratung der SchülerInnen bei persönlichen, familiären und schulischen Problematiken
• Beratung der Eltern bei Anliegen, die sich auf die Schule und/oder das Kind beziehen
• Einzel- und Gruppenangebote
• Sozialtraining für die 2. Klassen
• Kindersprechstunde (dienstags und mittwochs in der 1. große Pause)
• Entspannungsangebot „Chill deine base“ (dienstags und donnerstags in der zweiten großen Pause)
• digitale Sprechstunde
• Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT)
• Koordination von Lernförderung für Kinder, die BuT-berechtigt sind
• Vermittlung von weiterführenden Unterstützungsmöglichkeiten.
Alle Angebote sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.
Liebe Kinder, wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr jeder Zeit in der Schule zu Frau Böcker und Herrn Steiner gehen und mit ihnen reden.
Liebe Eltern, wenn Sie Bedarf haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin unter der Telefonnummer 0171-9617271 (Frau Böcker) oder 0160-7192130 (Herr Steiner) oder per Mail an boecker-nele@kcv-waf.de oder steiner@kcv-waf.de. Wenn sprachliche Barrieren vorliegen, kann eine SprachmittlerIn oder DolmetscherIn hinzugezogen werden.

Zuständigkeiten: Frau Böcker und Herr Steiner
• Unterstützung und Beratung der SchülerInnen bei persönlichen, familiären und schulischen Problematiken
• Beratung der Eltern bei Anliegen, die sich auf die Schule und/oder das Kind beziehen
• Einzel- und Gruppenangebote
• Sozialtraining für die 2. Klassen
• Kindersprechstunde (dienstags und mittwochs in der 1. große Pause)
• Entspannungsangebot „Chill deine base“ (dienstags und donnerstags in der zweiten großen Pause)
• digitale Sprechstunde
• Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT)
• Koordination von Lernförderung für Kinder, die BuT-berechtigt sind
• Vermittlung von weiterführenden Unterstützungsmöglichkeiten.
Alle Angebote sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.
Liebe Kinder, wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr jeder Zeit in der Schule zu Frau Böcker und Herrn Steiner gehen und mit ihnen reden.
Liebe Eltern, wenn Sie Bedarf haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin unter der Telefonnummer 0171-9617271 (Frau Böcker) oder 0160-7192130 (Herr Steiner) oder per Mail an boecker-nele@kcv-waf.de oder steiner@kcv-waf.de. Wenn sprachliche Barrieren vorliegen, kann eine SprachmittlerIn oder DolmetscherIn hinzugezogen werden.