Willkommen!
Aktuelles
Schulanmeldung
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
14.07.2017
Mit einem bunten Programm aus Liedern,Tänzen, Akrobatik-Aufführungen und Gedichten verabschiedeten sich die Overbergschüler in die wohlverdienten Ferien. Mit den Viertklässlern galt es auch Abschied zu nehmen von Frau Heidemann, die zweieinhalb Monate zur Vertretung bei uns war, und von Frau Hox, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung zur Pastoralreferentin mit Erfolg bei uns absolviert hat. Frau May bekam unter großem Beifall der Schüler und Kollegen ihre Urkunde als Beamtin auf Lebenszeit überreicht.
11.07.2017
Die Klasse 3b und ihre Kunstlehrerin Frau Schmidt beteiligten sich an dem Malwettbewerb "Mittelalter" anlässlich des "Mittelalterlichen Marktfestes" auf dem Lohwall. Eine Jury mit fachkundiger Beratung durch den Maler Dirk Groß wählte Justus' Bild aus. Dieser gewann 50 Euro für die Klassenkasse der 3b und eine Familienkarte für den Mittelaltermarkt am ersten Sommerferienwochenende auf dem Lohwall. Das Foto zeigt Justus mit Christian Havelt, dem Überbringer des Gutscheins für den Mittelaltermarkt.
Auch wir gratulieren herzlich! Toll gemacht!
Die Bilder der jungen Künstler werden vier Wochen lang (gesamter Juli) in der Hauptstelle der Sparkasse an der Münsterstraße ausgestellt.
Auch wir gratulieren herzlich! Toll gemacht!
Die Bilder der jungen Künstler werden vier Wochen lang (gesamter Juli) in der Hauptstelle der Sparkasse an der Münsterstraße ausgestellt.
30.06.2017
Unsere Fußballmannschaft - nach spannenden Runden zwischen den Mannschaften der Warendorfer Grundschulen hat sie es bis zum 2.Platz geschafft. Toll gemacht!
Unser herzlichster Glückwunsch geht an die Siegermannschaft der Wilhelm-Achtermann-Grundschule Milte-Einen.
Unser herzlichster Glückwunsch geht an die Siegermannschaft der Wilhelm-Achtermann-Grundschule Milte-Einen.
16.05.2017
"Sterben die Bienen - stirbt der Mensch" - Diese Aussage haben sich die Schüler und Lehrer der Klasse 3a zu Herzen genommen. In einer Bienenwerkstatt wurde viel über das Leben der Bienen gelernt. Abgeschlossen wurde das Thema mit einem Projekttag, an dem in gemeinsamer Arbeit mit Frau May, Frau Penning und vielen Eltern für Zuhause und auch für den Schulhof Bienenhotels entstanden.
09.05.2017
Anlässlich des "Welttags des Buches" besuchten die Schüler der Klassen 4a und 4b die Buchhandlung Ebbeke. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Hesse und einem interessanten Aufenthalt erhielten alle ein Buchgeschenk mit spannenden Geschichten. (Foto: Klasse 4a mit Frau Nährig und Herrn Hesse)
27.04.2017
Bis zu den Sommerferien treffen sich unsere Drittklässler wieder mehrfach mit den zukünftigen Erstklässlern, um ihnen im Schulgebäude auf gemütlichen Picknickdecken gemeinsam etwas vorzulesen - Zeiten, von denen beide Seiten profitieren.
15.03.2017
Unser alljährliches, mehrtägiges Projekt mit Frau Willms und ihren Teammitgliedern für die Schüler des 3.Schuljahres:
Konflikte gehören zum Leben - Fair zu streiten ist eine Kunst - Konfliktlösung kann erlernt werden
Aus dem Erkennen der Grenzen anderer und dem Setzen eigener Grenzen sowie dem fairen Umgang miteinander bei der Lösung von Konflikten nach festen Regeln kann ein sicheres Selbstwertgefühl und somit auch ein Schutz gegen Mobbing entstehen.
Konflikte gehören zum Leben - Fair zu streiten ist eine Kunst - Konfliktlösung kann erlernt werden
Aus dem Erkennen der Grenzen anderer und dem Setzen eigener Grenzen sowie dem fairen Umgang miteinander bei der Lösung von Konflikten nach festen Regeln kann ein sicheres Selbstwertgefühl und somit auch ein Schutz gegen Mobbing entstehen.
23.02.2017
Overberg-Karneval mit Prinz Tönnie I., von Architektur und Handball pur, und ein Abschieds-Ehrenorden für Uwe Jäger, seines Zeichens 2.Vizepräsident im Senat der WaKaGe
21.02.2017
In diesen Wochen geht jede Klasse der Overbergschule für zwei Stunden in die Stadtbücherei. Diese kennenzulernen, Bücher mit System zu suchen und zu finden, etwas vorgelesen bekommen, selber schmökern und ein eigenes Buch ausleihen - in jedem Jahr ein schönes Erlebnis.
04.02.2017
Vier wunderbare Zirkusvorstellungen krönen eine ereignisreiche Projektwoche an der Overbergschule. In tollen Kostümen zeigen die Schüler ihre einstudierten Kunststücke. Artistisches und schauspielerisches Können, Witz und Spannung bei echter Zirkusatmosphäre lassen die Zuschauer staunen, begeistert klatschen und oft nach einer Zugabe rufen.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.