Willkommen!
Aktuelles
Schulanmeldung
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
28.10.2019
In der Woche nach den Herbstferien fanden die Projekttage zu dem Thema „Die 4 Elemente“ statt. Im Vorfeld durften alle Schüler wählen, zu welchem Thema sie während der Projekttage arbeiten wollten. Statt des regulären Unterrichts wurde dann jahrgangsübergreifend zu den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft gearbeitet, experimentiert, geforscht, erklärt und erkundet. Eine Reportergruppe dokumentierte mit Fotos, Videodokumentationen und selbst geschriebenen Texten die Inhalte und Arbeit der einzelnen Arbeitsgruppen.
11.10.2019
In den letzten Wochen haben sich die Kinder der vierten Schuljahre intensiv mit den verschiedenen Bereichen der ersten Hilfe beschäftigt, die auch Erwachsene aus Erste-Hilfe-Kursen kennen.
Seit zwei Wochen sind nun die Juniorhelfer der vierten Klassen in den Pausen auf dem Schulhof im Einsatz. Sie haben einen vom DRK gespendeten Erste-Hilfe-Rucksack dabei und tragen Warnwesten, die sie auf dem Schulhof schon von weitem als Juniorhelfer erkennbar machen. Zu ihren Aufgaben gehört das Trösten von Kindern, das Verteilen von Pflastern und kleinen Verbänden und das Organisieren von Kühlpäckchen. Natürlich steht ihnen bei Bedarf die Pausenaufsicht zur Seite.
Seit zwei Wochen sind nun die Juniorhelfer der vierten Klassen in den Pausen auf dem Schulhof im Einsatz. Sie haben einen vom DRK gespendeten Erste-Hilfe-Rucksack dabei und tragen Warnwesten, die sie auf dem Schulhof schon von weitem als Juniorhelfer erkennbar machen. Zu ihren Aufgaben gehört das Trösten von Kindern, das Verteilen von Pflastern und kleinen Verbänden und das Organisieren von Kühlpäckchen. Natürlich steht ihnen bei Bedarf die Pausenaufsicht zur Seite.
10.10.2019
Große Begeisterung herrschte bei unseren Erstklässlern, als sie von der Eule Rosi, dem Maskottchen der Verkehrssicherheitsaktion der Firma Fielmann in ihrem Klassenzimmer überrascht wurden. "Rosi" überreichte jedem Kind einen "Blinki", der für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen soll.
09.10.2019
Traditionell am Mittwoch vor den Herbstferien nahmen unsere Viertklässler heute am Loburger Waldlauf teil. Um 8 Uhr wurden sie mit Bussen zum Gymnasium Johanneum nach Ostbevern gebracht. Nach einem animierten Aufwärmprogramm liefen die Schüler ein Wettrennen über 700m mit bis zu 80 weiteren Kindern pro Lauf. Während des Wettlaufes feuerten die Klassenkameraden ihre Mitschüler an. Johanna aus der Klasse 4a schaffte es auf das Siegerpodest, wo sie für den 2. Platz ihres Laufes mit einer Medaille geehrt wurde.
08.10.2019
Am Dienstag schnupperten zahlreiche interessierte zukünftige Erstklässler mit ihren Eltern Schulluft in Overberg. Jedes Kind schrieb zunächst sein eigenes Namensschild. Anschließend erkundeten sie das Schulgebäude und lernten dabei alle Lehrerinnen und Mitarbeiter der OGS kennen. In den Klassenräumen präsentierten sich die einzelnen Fächer. Die Kinder gestalteten dort ein eigenes Apfelbuch, bauten Würfelbilder nach, experimentierten im Sachunterricht, spielten englische Lernspiele auf dem iPad und turnten einen Parcours in der Turnhalle. Sie lernten unseren Schulhund Gino und das Angebot unserer Reit-AG kennen. Die OGS bot in ihren Räumen zahlreiche Spielangebote an und der Fuhrpark mit Kettcars durfte auf dem Schulhof getestet werden. Zur Stärkung verkaufte der Förderverein frisch gebackene Waffeln.
26.09.2019
Am Mittwoch besuchte die Klasse 4a und am Donnerstag besuchten beide dritten Klassen das Westpreußische Landesmuseum in Warendorf. Nachdem die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen nach einem kurzen Fußmarsch das Museum erreicht hatten, wurden sie bereits am Eingang von einem Piraten höchstpersönlich begrüßt. Der wohl bekannteste deutsche Freibeuter Klaus Störtebeker nahm die Schüler in Empfang, um ihnen anschließend ausführlich seine Lebensgeschichte zu erzählen.
22.09.2019
Am heutigen Sonntag standen viele Schülerinnen und Schüler unserer 2. und 3. Schuljahre auf der großen Bühne beim Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag im Emsseepark. Lautstark sangen sie unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Nicola Nolde den Ohrwurm "Wir müssen was tun, wir dürfen nicht ruhen" und setzten so ein Statement für unsere Zukunft.
17.09.2019
Am 17. und 18. September besuchten die Klassen 2a und 2b die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft in Sassenberg. Bei sonnigem Herbstwetter hatte Herr Sievers, Obmann der Rollenden Waldschule, den Schülern viel Wissenswertes über die Natur zu berichten. So gab es viel zu lernen in der gemeinsamen Runde auf den dicken Baumstämmen, beim Eichhörnchenspiel und bei der spielerischen Darstellung des Kreislaufs des Waldes. Laub- und Nadelbäume zu unterscheiden und deren Früchte zu bestimmen, war genauso spannend, wie die vielen Felle den entsprechenden Tieren zuzuordnen. Auch zu erfahren, auf welchen Wegen die zahlreichen und imposanten Tierpräperate zur Rollenden Waldschule kamen und wie das Ausstopfen überhaupt geht, imponierte den Schülern. Schließlich gab es noch viel Zeit zwischendurch für ein ausgedehntes Frühstück sowie zum Bau toller Tippis aus Zweigen und Ästen. Ein gelungener Vormittag!
10.09.2019
Bei strahlendem Sonnenschein besuchte heute ein "echter Polizist", der Polizeihauptkommissar Herr Pier, die Schüler der Klasse 1 zur Erstunterweisung. Zahlreiche Eltern waren zur Unterstützung ihrer Verkehrsanfänger dabei.
06.09.2019
Die beiden dritten Klassen besuchten heute die Bundeschampionate in Warendorf. Nach einer kurzen Busfahrt erreichten beide Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Mönkemeier und Frau Demmer ihr Ziel. Dort erkundeten sie das weitläufige Gelände.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.