Willkommen!
Aktuelles
Schulanmeldung
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
06.12.2019
Am Nikolaustag fuhren die Kinder der 4. Klassen zu einem spannenden
Ausflug nach Münster. Dort staunten sie im Planetarium über das Weltall, unser Sonnensystem und die Planeten darin. Obwohl die Klasssen schon im Unterricht vieles zum Thema Weltall herausgefunden hatten, lernten sie noch viel Neues. Sie erfuhren über die Möglichkeiten der Raumfahrt, über die Bedingungen auf den Planeten und über Sternenkonstellationen.
Ausflug nach Münster. Dort staunten sie im Planetarium über das Weltall, unser Sonnensystem und die Planeten darin. Obwohl die Klasssen schon im Unterricht vieles zum Thema Weltall herausgefunden hatten, lernten sie noch viel Neues. Sie erfuhren über die Möglichkeiten der Raumfahrt, über die Bedingungen auf den Planeten und über Sternenkonstellationen.
Nach der Vorstellung teilten sich die Klassen im nahegelegenen
LWL-Museum auf, um in verschiedenen Führungen Informationen zu den
dortigen Ausstellungen aus erster Hand zu bekommen. Zur Wahl standen "Die Dinosaurier" und "Das Gehirn". Beide Themen waren den Kindern teilweise schon aus dem Sachunterricht bekannt. Die Führungen brachten jedoch noch viele weitere spannende Dinge und Besonderheiten ans Licht, die die Kinder staunen ließen. Viele Mitmachstationen in der Ausstellung brachten die Kinder zum Experimentieren und Nachdenken.
LWL-Museum auf, um in verschiedenen Führungen Informationen zu den
dortigen Ausstellungen aus erster Hand zu bekommen. Zur Wahl standen "Die Dinosaurier" und "Das Gehirn". Beide Themen waren den Kindern teilweise schon aus dem Sachunterricht bekannt. Die Führungen brachten jedoch noch viele weitere spannende Dinge und Besonderheiten ans Licht, die die Kinder staunen ließen. Viele Mitmachstationen in der Ausstellung brachten die Kinder zum Experimentieren und Nachdenken.
Am Ende konnten sich alle mit vielen neuen Ideen auf den Heimweg machen
und zu Hause sicher viel erzählen.
und zu Hause sicher viel erzählen.
06.12.2019
Heute am 6. Dezember warteten die Mädchen und Jungen des ersten Schuljahres sehnlichst und gespannt auf den Nikolaus. Ein lautes Klopfen mit dem Bischofsstab und schon war gebannte, ehrfürchtige Stille. Die Kinder bestaunten den großen Mann mit dem prächtigen Gewand, dem Bischofsstab, dem goldenen Buch und dem langen weißen Bart.
„Vor mir braucht keiner Angst zu haben!“ beruhigte der Nikolaus die Schüler mit seiner tiefen sanften Stimme und freute sich über das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Er lobte die Kinder für ihre Freundlichkeit, aber wünschte sich, dass sie in Zukunft noch gewissenhafter ihre Lesehausaufgaben erledigen.
„Vor mir braucht keiner Angst zu haben!“ beruhigte der Nikolaus die Schüler mit seiner tiefen sanften Stimme und freute sich über das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Er lobte die Kinder für ihre Freundlichkeit, aber wünschte sich, dass sie in Zukunft noch gewissenhafter ihre Lesehausaufgaben erledigen.
29.11.2019
Traditionell am letzten Freitag vor dem 1. Advent wurde heute in allen Klassen unserer Schule wieder fleißig geschnitten, geprickelt und geklebt. Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern wurden Adventskalender, weihnachtliche Fensterdekorationen und Tannenbaumschmuck für unseren Tannenbaum in der Eingangshalle gebastelt. In der großen Pause stärkten sich die Kinder mit einer frisch gebackenen Waffel, die der Förderverein anbot.
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!
27.11.2019
Alle Schüler, die ein Päckchen mit Spielzeug. Kleidung und Süßigkeiten für Kinder in Rumänien gepackt hatten, trafen sich zu Schulbeginn in der Eingangshalle. Anschließend brachten sie die zahlreichen bunt verpackten Päckchen anlässlich der Aktion „Kleiner Prinz“ zu den LKWS auf dem Wilhelmsplatz. Von dort aus gingen sie heute Mittag dann auf die Reise nach Rumänien, wo sie an Weihnachten an die in Armut lebenden Kinder verteilt werden. Oftmals ist es das einzige Geschenk, das die Kinder bekommen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Päckchen anderen Kindern Freude schenken können.
25.11.2019
Am 22. und 25. November machten sich die 3. Klassen mit der Bahn auf den Weg nach Telgte, um dort einen Weihnachtsmorgen wie in England zu verbringen. Frau Dreher begrüßte die Kinder herzlich und nahm sie mit auf eine weite Reise nach England. In einem Raum des Museums war alles so hergerichtet, als wäre es Weihnachtstag in England. Zu diesem Morgen gehörte das Basteln einer typischen Weihnachtsdekoration, die nun die Klassenräumen schmückt, das Kennenlernen typisch englischer Weihnachtsbräuche, das Aufhängen von Strümpfen am Kamin, die später gefüllt wieder abgenommen werden durften und tolle englische Weihnachtsspiele.
15.11.2019
Am heutigen Bundesweiten Vorlesetag kamen alle Overberger Schüler in den Genuss des Vorlesens. Im Vorfeld wählten sie aus einer Auswahl von 18 Büchern das Buch aus, dem sie gerne eine Schulstunde lang lauschen wollten. Am heutigen Vorlesetag trafen sich dann die Kinder mit ihrem Vorleser in jahrgangsgemischten Gruppen und machten es sich in den Klassen gemütlich. In entspannter ruhiger Atmosphäre genossen sowohl Schüler als auch Lehrer und Mitarbeiter der OGS das Zuhören und Vorlesen.
13.11.2019
Am Mittwoch besuchte der aus Warendorf stammende Autor Daniel Lieske die Drittklässler der Overbergschule. Den Kindern gefiel die Lesung des Autors ganz besonders, da sie sich von anderen Lesungen sehr unterschied. Daniel Lieske stellte den Kindern seinen digitalen Comic „Die Wormworld Saga“ auf seiner Internetplattform vor. Die Geschichte von dem Jungen Jonas, der durch ein eigenartiges Gemälde in eine geheimnisvolle Welt eintaucht, fesselte die Kinder sehr. Über die Patreon Plattform kann auch jedes Kind die Geschichte weiter zuhause kostenlos verfolgen. Nachdem uns Daniel Lieske die ersten beiden Kapitel seines Comics vorgelesen hatte, beantwortete er den Kindern viele Fragen besonders zur Entstehungsgeschichte des Comics. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine eigene faltbare Figur von der Hauptperson Jonas.
13.11.2019
Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, nimmt die Overbergschule seit langer Zeit an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Die Schüler erforschen mit der Symbolfigur KLARO regelmäßig, was sie selbst tun können, um sich wohlzufühlen. Dieses Engagement wurde jetzt erneut mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet.
07.11.2019
In der Stadtbücherei erklärte Frau Mense den Kindern der Klasse 3a ganz genau, nach welchen Kriterien die verschiedenen Medien in der Bücherei sortiert sind.
Nach der Theorie erfolgte sogleich die praktische Umsetzung: In einer „Bücher-Such-Rallye“ konnten die Kinder das soeben Gelernte direkt anwenden. Mit Feuereifer suchten sie Bücher von bestimmten Autoren und gaben verschiedene Buchtitel und Schlagworte in die Suchmaschine des Bücherei-Computers ein.
Am Ende durfte jedes Kind ein oder auch zwei Bücher ausleihen – in diesen wurde in der Schule natürlich sofort genussvoll geschmökert!
Nach der Theorie erfolgte sogleich die praktische Umsetzung: In einer „Bücher-Such-Rallye“ konnten die Kinder das soeben Gelernte direkt anwenden. Mit Feuereifer suchten sie Bücher von bestimmten Autoren und gaben verschiedene Buchtitel und Schlagworte in die Suchmaschine des Bücherei-Computers ein.
Am Ende durfte jedes Kind ein oder auch zwei Bücher ausleihen – in diesen wurde in der Schule natürlich sofort genussvoll geschmökert!
30.10.2019
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Mittwochnachmittag die Projektpräsentation der Projektwoche statt, die von allen Schülern der Overbergschule mit einem Ohrwurm-Lied über die 4 Elemente eröffnet wurde. Anschließend konnten die aus- und vorgestellten Ergebnisse aller Arbeitsgruppen bestaunt werden. In den einzelnen Klassenräumen wurden Experimente zu den Eigenschaften von Feuer, Wasser und Luft angeboten, eine Mini-Kläranlage, Samenbomben mit Blumensaatgut und Papierflieger konnten gebaut werden und eine Explosion eines Vulkans wurde simuliert. Halbstündlich lief ein selbst gedrehter Dokumentarfilm der Reportergruppe im Overberger Kino. Der Förderverein organisierte eine Cafeteria, die zum Austausch und Klönen einlud.
Die Besucher konnten sich bei einem Rundgang durch die Schule davon überzeugen, dass die Projekttage allen Kindern Spaß gemacht hatte. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der nicht nur die Schüler, sondern auch die Besucher zahlreiche Naturphänomene neu kennengelernt und verstanden haben.
Die Besucher konnten sich bei einem Rundgang durch die Schule davon überzeugen, dass die Projekttage allen Kindern Spaß gemacht hatte. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der nicht nur die Schüler, sondern auch die Besucher zahlreiche Naturphänomene neu kennengelernt und verstanden haben.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.