Willkommen!
Aktuelles
Schulanmeldung
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
30.03.2020
Lernen von zu Hause - das ist das Motto für Schülerinnen und Schüler in Zeiten vom Corona-Virus. Dafür werden sie von ihren Lehrern mit Übungsmaterialien versorgt.
Wir haben hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Eltern ihre Kinder in den nächsten Wochen angemessen beim Lernen und Arbeiten unterstützen können.
Darüber hinaus bietet die Stadt Warendorf eine Hotline für alle Familien mit Kindern unter der Telefonnummer 541199 an. Ein fachkundig städtisches Team steht Ihnen für kleinere und größere Sorgen des familiären Zusammenlebens beratend zu Seite.
Wir haben hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Eltern ihre Kinder in den nächsten Wochen angemessen beim Lernen und Arbeiten unterstützen können.
Darüber hinaus bietet die Stadt Warendorf eine Hotline für alle Familien mit Kindern unter der Telefonnummer 541199 an. Ein fachkundig städtisches Team steht Ihnen für kleinere und größere Sorgen des familiären Zusammenlebens beratend zu Seite.
28.03.2020
Das Lehrerkollegium hat einige Online-Lernangebote für ihre Schülerinnen und Schüler zusammengestellt, mit denen die Kinder sich in den nächsten Wochen beschäftigen können:
www.schlaukopf.de
anton.app/de (auch als Anton-App möglich)
www.hamsterkiste.de
www.fragfinn.de
www.amira-lesen.de
www.blinde-kuh.de
pikas.dzlm.de
www.kleineschule.com.de
www.labbe.de/zzzebra
alfons.westermann.de (kostenfreier Testzugang bis zum 31.05.2020 möglich)
anton.app/de (auch als Anton-App möglich)
www.hamsterkiste.de
www.fragfinn.de
www.amira-lesen.de
www.blinde-kuh.de
pikas.dzlm.de
www.kleineschule.com.de
www.labbe.de/zzzebra
alfons.westermann.de (kostenfreier Testzugang bis zum 31.05.2020 möglich)
Im WDR Fernsehen wird täglich in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr ein Programm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter ausgestrahlt. Das Angebot kombiniert Inhalte aus bekannten Kinderprogrammen wie der Sendung mit der Maus (um 11:30 Uhr), Wissen macht Ah! und Planet Schule mit interaktiven Elementen, also beispielsweise Rätselmöglichkeiten und aktive Bewegungspausen.
Von Montag bis Freitag gibt es eine digitale Sportstunde mit Bewegung, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden. ALBA Berlin sendet auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr).
28.03.2020
Aktuell wendet sich unsere Schulministerin Frau Gebauer in einem offenen Brief an alle Eltern. Wir kommen der Bitte um Weiterleitung nach und veröffentlichen das Schreiben, das Sie hier auf unserer Homepage lesen können.
22.03.2020
Die aktuelle Mail vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (8. Schulmail) informiert über die Neuregelung in der Notbetreuung, gültig ab 23.03.2020:
Sie sollten diese nur in Anspruch nehmen, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die sozialen Kontakte müssen wir soweit wie möglich reduzieren.
Im Namen aller Lehrkräfte der Overbergschule wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit!
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. B. Licht und B. Sander (Schulleitungsteam)
- Alle Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind und im privaten Umfeld eine Betreuung nicht sichern können, haben unabhängig von der Beschäftigung des Partners/ der Partnerin einen Anspruch auf Notbetreuung.
- Der zeitliche Umfang der Notbetreuung wird ausgeweitet. Bei Bedarf steht die Betreuung an allen Tagen der Woche (auch samstags und sonntags) und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
- Das Formular für die Notbetreuung, die sog. Arbeitgeberbescheinigung, legen Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben der Schule vor. Werfen Sie den Antrag in dem Briefkasten vor dem Haupteingang ein oder schicken Sie ihn per Post oder Email.
- Das Formular finden Sie auf der Homepage der Stadt Warendorf.
Sie sollten diese nur in Anspruch nehmen, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die sozialen Kontakte müssen wir soweit wie möglich reduzieren.
Im Namen aller Lehrkräfte der Overbergschule wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit!
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. B. Licht und B. Sander (Schulleitungsteam)
17.03.2020
Seit Montag, 16.03.2020 sind alle Schulen des Landes NRW aufgrund des Corona-Virus geschlossen. Vereinzelt holen Eltern mit ihren Kindern fehlende Arbeitsaufgaben für die Zeit bis zum Beginn der Osterferien ab, die Schulleitung organisiert die Notbetreuung, Lehrer schreiben Klassenbücher und Konzepte, OGS-Mitarbeiter räumen auf und putzen. Unsere Kollegin und Dokumentarfotografin Frau Unruh hat diese besondere Stimmung bildlich eingefangen. Die Fotos finden Sie in der Bildergalerie.
Wir wünschen, dass Sie und wir wohl behalten diese herausfordernde Zeit überstehen. Bleiben Sie gesund!
Wir wünschen, dass Sie und wir wohl behalten diese herausfordernde Zeit überstehen. Bleiben Sie gesund!
17.03.2020
17.03.2020
Für die Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigten beide beruflich im Bereich von kritischen Infrastrukturen tätig sind, wird eine Notbetreuung vorgehalten. Gleiches gilt auch für Alleinerziehende. Das aktuelle Formular für den Elternantrag und die Erklärung des Arbeitgebers finden Sie hier.
14.03.2020
Für den Zeitraum ab Mittwoch, 18.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien gilt: Die Schulen sind geschlossen. Nur Schulkinder von Erziehungsberechtigten bzw. Betreuungspersonen, die als "unentbehrliche Schlüsselperson" gelten, wird eine Notfallbetreuung geschaffen. Nähere Infos dazu erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Warendorf.
13.03.2020
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat heute im Umgang mit dem Corona-Virus beschlossen, dass alle Schulen im Land NRW ab dem 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien geschlossen werden. Dies bedeutet, dass bereits am Montag, 16.03.2020 der Unterricht in den Schulen ruht.
Am Montag, 16.03.2020 und am Dienstag, 17.03.2020 gilt folgende Übergangsregelung: Damit die Eltern und Erziehungsberechtigten Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie an diesen beiden Tagen aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen Tagen eine Betreuung für die Kinder sicher. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nur zur Schule, wenn dies unumgänglich ist.
Ab Mittwoch, 18.03.2020 wird es für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - inbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, eine Notbetreuung geben. In einer noch folgenden Mail vom Ministerium werden die Schulen nähere Informationen über das Not-Betreuungsangebot erhalten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
Am Montag, 16.03.2020 und am Dienstag, 17.03.2020 gilt folgende Übergangsregelung: Damit die Eltern und Erziehungsberechtigten Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie an diesen beiden Tagen aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen Tagen eine Betreuung für die Kinder sicher. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nur zur Schule, wenn dies unumgänglich ist.
Ab Mittwoch, 18.03.2020 wird es für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - inbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, eine Notbetreuung geben. In einer noch folgenden Mail vom Ministerium werden die Schulen nähere Informationen über das Not-Betreuungsangebot erhalten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
05.03.2020
Vorhang auf und Bühne frei für das erste Overberger Marionettentheater!
Die Werken- und Marionettentheater-AG unserer Schule präsentierte an gleich mehreren Terminen das Marionettentheaterstück "Ritter Rost und das Gespenst". Gespannt folgten die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer der äußerst gelungenen Umsetzung der Geschichte des obdachlosen Gespenstes auf der Burg des Ritters Rost. Nachdem die Kinder der Werken- und Marionettentheater-AG die verschiedenen Marionetten, die ausdrucksstarken Bühnenbilder und Requisiten mit viel Engagement und Leidenschaft hergestellt hatten, brachten sie die Marionetten durch Bewegung und Stimme selbst zum Leben. Jeder Einsatz und jede Marionettenbewegung waren so gut einstudiert, dass alle Zuschauer begeistert waren von der professionellen Aufführung.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.