Willkommen!
Aktuelles
Schulanmeldung
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
17.12.2020
Nachdem bekannt gegeben wurde, dass in NRW die Präsenzpflicht bis zu den Weihnachtsferien aufgehoben wird und die Eltern bis einschließlich Klasse 7 entscheiden, ob ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule oder aber am Distanzunterricht zuhause teilnimmt, wurde an der Overbergschule am Wochenende der Stundenplan für die letzte Schulwoche angepasst.
Nach einer Ad hoc-Umfrage bei den Eltern war der Schulleitung, Frau Licht und Frau Sander, bereits am Samstagmittag bekannt, welche Kinder in den Präsenzunterricht und welche in das Distanzlernen gehen. Um Kontakte weiter zu reduzieren, wurden Lehrertandems gebildet, die für die Betreuung einer Klasse verantwortlich sind. Jede Klasse erhielt einen Stundenplan mit allen Fächern nach Stundentafel und mit täglich festen Zeiten für Videokonferenzen, in denen die Schüler einerseits aus dem Distanzlernen von zuhause ihrer Klasse zugeschaltet und andererseits in Kleingruppen von einer Lehrkraft betreut werden. Das Material für die Kinder, die zuhause lernen, wurde ihnen sowohl digital über den Schulserver IServ zur Verfügung gestellt als auch als Materialpaket zur Abholung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Zugriff auf ein Endgerät haben, konnten sich ein schuleigenes iPad für diese Zeit ausleihen.
Der Umgang mit iPads und die Benutzung des Schulservers IServ wurde im Vorfeld in den Klassen intensiv geübt, so dass die Grundschülerinnen und -schüler mit den Medien selbstständig arbeiten konnten.
Nach einer Ad hoc-Umfrage bei den Eltern war der Schulleitung, Frau Licht und Frau Sander, bereits am Samstagmittag bekannt, welche Kinder in den Präsenzunterricht und welche in das Distanzlernen gehen. Um Kontakte weiter zu reduzieren, wurden Lehrertandems gebildet, die für die Betreuung einer Klasse verantwortlich sind. Jede Klasse erhielt einen Stundenplan mit allen Fächern nach Stundentafel und mit täglich festen Zeiten für Videokonferenzen, in denen die Schüler einerseits aus dem Distanzlernen von zuhause ihrer Klasse zugeschaltet und andererseits in Kleingruppen von einer Lehrkraft betreut werden. Das Material für die Kinder, die zuhause lernen, wurde ihnen sowohl digital über den Schulserver IServ zur Verfügung gestellt als auch als Materialpaket zur Abholung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Zugriff auf ein Endgerät haben, konnten sich ein schuleigenes iPad für diese Zeit ausleihen.
Der Umgang mit iPads und die Benutzung des Schulservers IServ wurde im Vorfeld in den Klassen intensiv geübt, so dass die Grundschülerinnen und -schüler mit den Medien selbstständig arbeiten konnten.
15.12.2020
Der erste Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien ist nach heutigem Stand am Montag, 11.01.2021. An den beiden unterrichtsfreien Tagen Donnerstag, 07.01.2021 und Freitag, 08.01.2021 können unsere Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung angemeldet werden, falls Bedarf besteht. Bitte nutzen Sie hierfür das Antragsformular vom Ministerium.
Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen.
13.12.2020
Die Bundesregierung hat am Sonntagmittag, 13.12.2020 in einer Pressekonferenz den bundesweiten Beschluss bekannt gegeben, dass die Schulen ab Mittwoch schließen ODER dass die Schulen die Präsenzpflicht aussetzen.
Für NRW gilt wie bereits am Freitag verkündet, dass die Schulen geöffnet bleiben, die Präsenzpflicht aber aufgehoben ist. Die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, 18.12.2020 statt. Den Eltern ist die Entscheidung, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht in der Schule oder am Distanzunterricht zuhause teilnehmen, freigestellt.
Für NRW gilt wie bereits am Freitag verkündet, dass die Schulen geöffnet bleiben, die Präsenzpflicht aber aufgehoben ist. Die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, 18.12.2020 statt. Den Eltern ist die Entscheidung, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht in der Schule oder am Distanzunterricht zuhause teilnehmen, freigestellt.
12.12.2020
Nach einer erfolgreichen Abfrage - vielen Dank für Ihre schnellen Rückmeldungen, liebe Eltern - sind uns nun alle Kinder bekannt, die ab Montag in das Distanzlernen gehen. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an der Organisation des Präsenz- und Distanzunterrichts und an den Klassen-Stundenplänen. Im Laufe des Sonntags werden Sie über eine Email der Klassenlehrerinnen umfassend informiert.
11.12.2020
Die Präsenzpflicht an den Schulen in NRW wird ab Montag, 14.12.2020 als Beitrag zur Kontaktreduzierung aufgehoben. Eltern können für die Klassen 1-7 entscheiden, ob sie ihre Kinder ab Mo, 14.12.2020 bis Fr., 18.12.2020 in die Schule schicken oder zu Hause belassen wollen: „In der Grundschule können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder ab Montag vom Präsenzunterricht befreien lassen. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.“ (Auszug aus der Schulmail des Ministeriums von Fr., 11.12.2020, 13.32 Uhr)
Alle notwendigen Informationen finden Sie im Elternbrief, der per Email am Freitagnachmittag, 11.12.2020 an alle Eltern verschickt wurde.
Alle notwendigen Informationen finden Sie im Elternbrief, der per Email am Freitagnachmittag, 11.12.2020 an alle Eltern verschickt wurde.
07.12.2020
Heute war der Nikolaus zu Gast! Die Kinder der beiden ersten Schuljahre erkannten ihn natürlich sofort an seinem roten Mantel, seinem langen weißen Bart, der Bischofsmütze und dem goldenen Bischofsstab. Nach der Erzählung der Geschichte über den Heiligen Nikolaus las er aus seinem goldenen Buch vor. Zur Freude aller Kinder standen nur gute Dinge über die Erstklässler der Overbergschule auf den Seiten. So lobte der Nikolaus, dass die Kinder freundlich miteinander umgehen, fleißig ihre Hausaufgaben machen und schon viel in der Schule gelernt haben. Natürlich hatte der Nikolaus auch eine Überraschung dabei. Diese wartete in Form von Stutenkerlen in den Klasseräumen auf jedes Kind. Die Kinder bedankten sich ganz herzlich für den Besuch und die mitgebrachten Stutenkerle und trugen dafür Gedichte vor, die beide Klassen zusammen einstudiert hatten.
30.11.2020
Der letzte Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 18.12.2020. An den beiden unterrichtsfreien Tagen, Montag, 21.12.2020 und Dienstag, 22.12.2020 können unsere Schülerinnen und Schüler bei uns in der Notbetreuung angemeldet werden, falls Bedarf besteht. Bitte nutzen Sie hierfür das Antragsformular vom Ministerium. Bitte geben Sie den Antrag bis zum Freitag, 05.12.2020 in der Schule ab. Anträge, die später eingehen, können wir nicht mehr berücksichtigen!
Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen.
Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen.
27.11.2020
Traditionell am letzten Freitag vor dem 1. Advent wurde heute in allen Klassen unserer Schule wieder fleißig geschnitten, geprickelt, geklebt und gekleistert. Es wurden Teelichtgläser sowie Tannenbäume, Schneemänner, Könige und Sterne als weihnachtliche Fensterdekorationen gebastelt. Durch Kekse und Punsch wurde der Vormittag in den einzelnen Klassen versüßt. Leider mussten wir in diesem Jahr auf die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern und auf die frisch gebackenen Waffeln des Fördervereins verzichten.
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!
26.11.2020
Heute fand die alljährliche Aktion "Kleiner Prinz" in unserer Schule statt. Corona-konform brachten alle Schüler ihre mit Spielzeug, Kleidung und Süßigkeiten für Kinder in Rumänien gepackten Päckchen klassenweise in die Eingangshalle. Die dort 89 gestapelten Päckchen wurden anschließend nicht traditionell zu den LKWs auf dem Wilhelmsplatz gebracht, sondern von Herrn Nitsche, Frau Licht und Frau Sander gemeinsam in den PKW einer ehrenamtlichen Helferin des Kleinen Prinzens verladen. An der Halle am Hartsteinwerk wurden die Päckchen schließlich in einen LKW geladen, der sich morgen, am 27.11.2020 auf den Weg nach Rumänien macht, wo sie an Weihnachten an die in Armut lebenden Kinder verteilt werden. Oftmals ist es das einzige Geschenk, das die Kinder bekommen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Päckchen anderen Kindern Freude schenken können.
19.11.2020
Lesen verbindet - auch in Corona-Zeiten. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr wieder dazu entschieden, am bundesweiten Vorlesetag teilzunehmen. Um coronafreundliche Bedingungen zu schaffen, wurden die Vorlesegruppen klassenintern gebildet. Den Kindern wurden wie in den Vorjahren verschiedene Bücher angeboten, aus denen sie auswählen konnten. Das Bücherangebot, das sich an dem diesjährigen Thema des bundesweiten Vorlesetags „Europa und die Welt“ orientierte, hielt für die Kinder viel Spannendes, Lustiges und Interessantes bereit, so dass jedes Kind auf seine Kosten kam. In Kleingruppen wurde den Kindern eine kleine „Leseauszeit“ angeboten, die diese in die Bücherwelt entführen. So konnten die Kinder den besonderen Reiz des Lesens erleben - ein wichtiger Beitrag zur Leseerziehung unserer Schule!
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.