Willkommen!

Aktuelles

Schulanmeldung

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
11.02.2021
Traditionell findet an Weiberfastnacht die große Overberger Karnevalsfeier statt. Wir ließen uns von Corona den Spaß nicht nehmen und feierten heute gemeinsam virtuell in den Videokonferenzen und live in der Notbetreuung. Alle Overberger Kinder waren eingeladen, sich bunt zu verkleiden. Die Kinder wurden mit einem dreifach kräftigen Overberg HELAU begrüßt. Gemeinsam wurden die vielfältigen Kostüme bestaunt und Spiele gespielt.
Statt Bonbons vom Warendorfer Stadtprinzen gibt es in diesem Jahr eine bunte Karnevalstüte für jedes Kind. Vielen Dank dafür an die WaKaGe, den Bürgerausschuss Warendorfer Karneval, die Warendorfer Möhnen, HaBaKa, KC Stusa und die Altstadtfunken Nase Rot! Diese erhalten die Kinder aufgrund des Schneechaos etwas verspätet bei der nächsten Materialausgabe. 
Ein dreifaches Warendorf HELAU, Overberg HELAU, Warendorf HELAU!!!

08.02.2021
Der Winter hat uns fest im Griff. Aufgrund der außergewöhnlichen Wetterbedingungen und zu erwartender Verkehrsbehinderungen haben sich die Warendorfer Grundschulen und die städtischen Kindertageseinrichtungen darauf geeinigt, die Eltern zu bitten, ihre Kinder heute und morgen nicht in die Betreuung zu schicken.

Bitte melden Sie, falls möglich, Ihre Kinder unter barbara.licht@gsob.schulserver.de auch für den morgigen Dienstag 09.02.2021 möglichst zeitnah ab. Nur für dringende Ausnahmefälle wird ein minimales Betreuungsangebot aufrechterhalten.

07.02.2021
Die Betreuung wird am Montag, 08.02.2021 wie gewohnt stattfinden. Sollten Sie Ihr Kind aber aufgrund der Wetterlage nicht in die Betreuung schicken, sondern zu Hause lernen lassen, teilen Sie uns dies bitte umgehend per Mail unter barbara.licht@gsob.schulserver.de mit. Kinder der Betreuung, die nicht alle benötigten Materialien zu Hause haben, müssen die Aufgaben zu einem späteren Zeitpunkt nachholen oder falls die Möglichkeit besteht, diese sich selbst aus IServ herunterladen und ausdrucken.

Die Betreuung wird ausschließlich von Betreuungs- und Lehrkräften durchgeführt, die vor Ort in Warendorf wohnen und keinen langen Anreiseweg mit dem Auto haben. Die Sicherheit aller Personen hat für uns höchste Priorität.

Die Materialausgabe findet wie angekündigt am Montag, 08.02.2021 in der Zeit von 12.00-13.00 Uhr an den gewohnten Ausgabestellen statt. Die Eltern der Klasse 1 gehen bitte selbstständig durch die Tür neben der Turnhalle nach links zu dem jeweiligen Klassenraum 1a oder 1b und nehmen sich selbstständig die auf den Tischen ausliegenden Materialien mit.

Sollte die Unwetterlage mit unpassierbaren Straßen und Wegen noch anhalten, teilen Sie uns bitte per Mail unter barbara.licht@gsob.schulserver.de mit, falls Sie Ihr Kind zu Hause betreuen können und die Betreuung trotz Anmeldung nicht zwingend benötigen.

05.02.2021
Während des Distanzlernen haben sich die Vierklässler der Overbergschule auf eine Entdeckungsreise in unser Universum und unser Sonnensystem gemacht. Ihre Entdeckungsreise führte sie dabei aber auch bis nach New York in das MoMa (Museum of Modern Art). Hier konnten sie das berühmte Kunstwerk Sternennacht von Vincent Van Gogh nicht nur betrachten, sondern sich dazu auch den virtuellen Audioguide anhören. Die Schüler lernten zudem einiges zum Künstler selbst, zu seiner Biographie und zu seiner Technik, die er oft in seinen Kunstwerken anwandte. Im Anschluss sollten sie die von Vincent Van Gogh angewandte Technik selbst nutzen und ein eigenes Kunstwerk schaffen. Sternennacht nach Vincent Van Gogh diente ihnen als Inspiration, sie konnten sich aber auch eigene Motive überlegen. Die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze und Vorgehensweise unserer Künstler ist beeindruckend und bewundernswert. 
Entstanden ist nun eine virtuelle Ausstellung mit den Kunstwerken der Viertklässler für die ganze Schulgemeinschaft, um den Aspekt von Kunst und Kultur auch in diesen schwierigen Zeiten zu erhalten. 

05.02.2021
Heute bin ich stolz! Und du? Bist du neugierig? Sorglos? Gelangweilt? Zornig oder traurig? 
Die großartige Illustratorin Mies van Hout aus den Niederlanden hat Fische in leuchtenden Ölpastellfarben gemalt. Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus; mal ist es eine schöne, mal eine verwirrende Stimmung, manchmal ein heftiges Gefühl, manchmal ein ganz zartes. Aus ihren Bildern hat sie ein wunderschönes Buch gestaltet. Das Bilderbuch, das wir Lehrerinnen den Kindern im Religions- und Ethikunterricht der 2. Klasse in Form einer Diashow in ihrem Distanzunterricht präsentierten, nahm die Kinder mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Unser Ziel war es, die Kinder dazu anzuregen, über ihre Empfindungen und Gefühle nachzudenken und zu sprechen. Über einen längeren Zeitraum beobachteten sie ihre Stimmungen und ihre Gefühle und drückten diese in einem eigenen kleinen Gefühlsbüchlein auf kreative Art und Weise aus. Aus ihren Büchlein haben wir abschließend eine Diashow erstellt, um uns gegenseitig Mut zu machen: Unsere Gefühle in ihrer Bandbreite sind ein Teil von uns. 
Entstanden ist ein wunderschönes virtuelles HEUTE BIN ICH - Büchlein der Klasse 2a.

31.01.2021
Nicht nur die Hauptfächer Deutsch und Mathematik werden derzeit auf Distanz gelehrt. Alle weiteren Fächer werden ebenso im vollen Stundenumfang der Stundentafel unterrichtet. 

Die Kunstaufgabe der Drittklässler war es beispielsweise, sich selbst mit einer besonderen Mund-Nasenschutz-Maske zu malen. Dabei sollten sie auch andere Materialien wie Glitzer, Knöpfe, Steine, Stoff, ... verwenden. Die fertigen Bilder luden die Schülerinnen und Schüler bei IServ hoch, so dass alle Kinder der Klasse die Kunstwerke der Mitschülerinnen und Mitschüler schließlich bewundern können. 

28.01.2021
Die heutige Schulmail bestätigt die Pressemitteilungen des Ministeriums: Der Distanzunterricht wird bis einschließlich Freitag, 12.02.2021 fortgesetzt.

Unser Konzept zum Distanzlernen hat sich in den letzten Wochen des Lockdowns bewährt und wird auch weiter so von uns praktiziert. Ein großes Dankeschön gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OGS und ÜMB für ihren Einsatz und ihr Engagement in der Notbetreuung. Sie stehen den Kindern in der Schule unterstützend zur Seite, während die Lehrerinnen täglich Videokonferenzen mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule durchführen.

Die positiven Rückmeldungen seitens der Eltern und Kinder bestärken und motivieren uns in unserer Arbeit. Danke auch dafür!

07.01.2021
In der heute, 07.01.2021 um 12:30 Uhr erschienen SchulMail vom Schulministerium NRW wurden wir erneut dazu aufgerufen, an alle Eltern zu appellieren, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Alle Eltern haben ein Recht auf 10 zusätzliche Kinderkrankengeld-Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende). Der Anspruch soll auch in den Fällen gelten, in denen Sie ihr Kind zuhause betreuen und so dem Appell des Ministeriums folgen. Bitte klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie davon Gebrauch machen können. 
 
Für Eltern, die die Betreuung ihrer Kinder keinesfalls zuhause gewährleisten können, bieten wir eine Notbetreuung an. Es findet kein Unterricht statt. Für die Aufsicht stehen nicht die Lehrkräfte, sondern unser sonstiges schulisches Personal zur Verfügung, da die Lehrkräfte den Distanzunterricht übernehmen.

Für unsere weiteren Planungen ist es erforderlich, dass wir zügig erfahren, für welche und wie viele Kinder die Notbetreuung eingerichtet werden muss. Um den Distanzunterricht bestmöglich zu planen, bitten wir Sie, uns per Mail an die Klassenlehrerinnen bis Freitag, 08.01.2021 10:00 Uhr eine Rückmeldung über Ihren Bedarf zu geben. Auch benötigen wir die Information, ob Sie das Material für das Distanzlernen, das Ihnen digital gesendet wird, zuhause selbst ausdrucken oder ob Sie am Montag ein Materialpaket mit den ausgedruckten Arbeitsmaterialien abholen. 
Für die Anmeldung der Notbetreuung nutzen Sie bitte das Antragsformular vom Ministerium

06.01.2021
Wir hoffen, dass Sie gut und gesund in das neue Jahr gestartet sind und die Ferien als Auszeit nutzen konnten. Das neue Jahr bringt gleich Herausforderungen mit sich und verlangt uns in Bezug auf das Coronavirus direkt Planungen, Geduld und Rücksichtnahme ab. 

In einer Pressekonferenz verkündete heute unsere NRW-Schulministerin Frau Gebauer, dass nach den Weihnachtsferien der Präsenzunterricht ausgesetzt wird. Ab Montag, 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 findet grundsäzlich nur Distanzunterricht statt. Die klare Empfehlung des Ministeriums ist es, die Kinder zuhause zu betreuen, wenn dies eben möglich ist. Eine Notbetreuung für Kinder der Klassen 1-6 wird eingerichtet.

Für Donnerstag, 07.01.2021 ist eine Schulmail vom Ministerium mit umfassenden Vorgaben angekündigt. Wir werden Ihnen anschließend die detaillierte Informationen zukommen lassen. Fest steht für uns bereits, dass wir morgen eine Abfrage Ihrer Bedürfnisse machen werden, um ab Montag, 11.01.2021 eine Notbetreuung gewährleisten zu können.

18.12.2020
Da die traditionell am letzten Schultag stattfindende Weihnachtsfeier mit der gesamten Schulgemeinde in der Turnhalle in diesem Jahr aufgrund der Hygienevorschriften nicht stattfinden konnte, organisierte das Lehrerteam eine digitale Weihnachtsfeier. In den letzten Wochen übte jede Klasse coronakonform eine Aufführung ein, die schließlich gefilmt wurde. Am heutigen letzten Schultag kamen alle Schülerinnen und Schüler in den Genuss, sich Gedichte, Glockenspiele, Vertonungen von Weihnachtsliedern und Vorträge von Geschichten aller Klassen auf Leinwand im eigenen Klassenraum anzuschauen. 

Nun ist das Jahr 2020 trotz aller Hürden und großer Anstrengungen beinahe zu Ende. Alle freuen sich auf Weihnachten und die wohlverdienten Ferien im Kreise der Familie.
 
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die uns im Jahr 2020 auf ganz besondere Weise unterstützt haben. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, dankbar für unser tolles Overberg-Schulteam. Ohne Sie alle wären wir nicht durch diese schwere Zeit gekommen. 
 
Das gesamte Team der Overbergschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 viel Gesundheit und die nötige Gelassenheit!

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.