Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
11.08.2022
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne." So zitierte die Schulleiterin Barbara Licht Hermann Hesse zum Ende ihrer Begrüßungsrede. Auf mannigfache Weise versuchten die OverbergerInnen, diesen Zauber deutlich werden zu lassen, um die 47 neuen ErstklässlerInnen aufs herzlichste willkommen zu heißen:
Ein festlich geschmückter Schulfhof bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erwartete die Kinder und ihre Eltern, Großeltern und weitere Begleitung.
Die ViertklässlerInnen der Schule, die gleichzeitig die Paten des ersten Jahrgangs sind, ließen es sich nicht nehmen, mit ihrer Choreografie und dem Lied „Türen auf“ als erstes zu zeigen, wie sehr sie sich auf die neuen OverbergerInnen freuen. Auch der zweite Jahrgang hieß die I-Dötze tierisch musikalisch willkommen und sorgten mit ihrer Darbietung für einen vergnüglichen Moment, bevor es dann zum feierlichen Part der Einschulungsfeier kam.
Mit der Rede führte Frau Licht die Meilensteine vor Augen, die die Eltern beim
Großwerden ihrer Kinder bisher begleitet haben. Die Einschulung als einen besonderen Meilenstein erlebten die Kinder heute im Kreise ihrer Familien und der gesamten Schulgemeinschaft. Alle Kinder der Overbergschule gesellten sich mit bunten Bändern winkend dazu, als jedes frisch gebackene Schulkind einen Luftballon gen Himmel fliegen ließ. Begleitet von vielen guten Wünschen für ihre kommende Schulzeit und Musik sahen Klein und Groß den Luftballons nach. Ein besonderer Zauber lag in der Luft. Nach diesem feierlichen und wunderschönen Moment folgte die erste Unterrichtsstunde, während die Eltern in schattigen Plätzchen auf dem Schulhof sich dank des Fördervereins stärken konnten.
Und so bezauberte auf vielfältige Weise die Schulgemeinschaft, um zu sagen: Wie schön, dass ihr nun da seid, liebe Kinder der ersten Klassen.

10.08.2022
Im Rahmen einer Sicherheitsaktion nahmen die Schulleiterin Frau Licht mit den Klassenlehrerinnen der Schulneulinge Frau Hilgemann und Frau Schneider neongelbe Sicherheitsdreiecke sowie kleine Taschenlampen für unsere ErstklässlerInnen entgegen, die das Ingenieur-Büro Serries aus Warendorf sponsorte. Einfach über der Kleidung getragen sehen sie nicht nur toll aus, sondern machen unsere SchülerInnen in der dunklen Jahreszeit schon vom Weiten sichtbar.

14.07.2022
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine abwechslungsreiche Ferienfreizeit in der OGS der Overbergschule. Neben zahlreichen Angeboten in den Räumlichkeiten der OGS gab es auch diverse Ausflüge, an denen die Kinder teilnehmen konnten. Bei den Ausflügen zum Tierpark in Olderdissen und zum Allwetter-Zoo in Münster konnten sich die Kinder viele Tiere anschauen und Spielplätze entdecken. Ein weiteres Ausflugsziel war der Spielplatz in Rheda-Wiedenbrück, auf dem sich die Kinder auf der großen Kletterspinne austobten und sich im Wasserbereich bei warmem Wetter eine Abkühlung nahmen. Auch im Barfußpark Lienen und bei Wasserspielen auf dem Schulhof hatten die Kinder ausreichende Möglichkeiten, sich bei dem schönen Wetter abzukühlen. Damit sich die Kinder zwischendurch entspannen konnten, gab es ultimative Kinoerlebnisse mit spannenden Kinderfilmen und Popcorn. Die Turnhalle bot ebenfalls vielseitige Spielmöglichkeiten für die Kinder wie z.B. Minigolf und verschiedenste Sportspiele.
Das größte Highlight der Ferien war die Eröffnung des neuen, vielseitigen Klettergerüstes auf dem Schulhof der Overbergschule. Dies eröffnete den Kindern neue, spannende Klettermöglichkeiten. Es diente ebenfalls sehr gut als Parcours, bei dem die Kinder gegeneinander antreten konnten.
Wir wünschen den Kindern und Familien noch schöne Ferien und freuen uns auf das kommende Schuljahr!

24.06.2022
Nachdem wir am Donnerstagvormittag mit der gesamten Schulgemeinde einen Abschlussgottesdienst in der Marienkirche zum Thema "Wir packen den Overberger Ferienkoffer" feierten, verabschiedeten wir uns am heutigen Vormittag von unseren ViertklässlerInnen, die nach den Sommerferien die weiterführende Schule besuchen werden. Zu Beginn der Abschlussfeier begrüßte unsere Schulleiterin Frau Licht die Kinder mit ihren Eltern in der Turnhalle. Anschließend erinnerten sich alle Kinder unter Anleitung von Frau Sander an schöne kostbare Momente ihrer Grundschulzeit, die sie im Vorfeld im Unterricht reflektierten, aufschrieben und in einer großen Schatzkiste sammelten. Mit dem musikalischen Beitrag "Hände hoch", den die Kinder mit Frau Nolde einstudiert hatten, verabschiedeten die ViertklässlerInnen sich dann von allen Overberger SchülerInnen. Danach trugen einige Viertklässler Wünsche für ihre MitschülerInnen, Lehrerinnen und Eltern vor. Jedes Kind schickte nun seine individuellen Wünsche für die Zukunft mit einem bunten Ballon in den grauen Warendorfer Himmel. Die Klassenlehrerinnen Frau Hilgemann und Frau Schneider überreichten als Abschluss jedem Kind eine kleine individuell gestaltete Schatzkiste mit warmen Worten ihrer MitschülerInnen, bevor das letzte Klassenfoto in der Grundschule geknipst wurde.
Allen ViertklässlerInnen wünschen wir für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Kraft und viele neue Freunde.

10.06.2022
„Auf gehts, Overberg schießt ein Tor!“
Wer am Freitagnachmittag in der Nähe des Stadtstadions in Warendorf unterwegs war, konnte dort laute Jubel- und Anfeuerungsrufe vernehmen. Wir als Organisator hatten zum Warendorfer Fußballturnier der Grundschulen eingeladen. Die Josefschule, die Laurentiusschule, die Bodelschwinghschule, die Dechant-Wessing-Schule, die Everwordschule und die Wilhelm-Achtermann-Schule mit ihren beiden Standorten Milte und Einen schickten fußballbegeisterte Mädchen und Jungen ihrer vierten Klassen zur Austragung der Warendorfer Grundschulmeisterschaft.
Und diese war in diesem Jahr etwas ganz besonderes, denn bereits zum 25. Mal fand das Warendorfer Fußballturnier der Grundschulen nun statt. Bei bestem Wetter und lautstarker Unterstützung durch begleitende Eltern, Freunde wie auch Lehrer und Lehrerinnen kämpften die Jungen und Mädchen um den heißbegehrten Wanderpokal, der in diesem Jahr neu angeschafft wurde. Während sich in der Gruppe B die Laurentiusschule schnell als Gruppensieger herausstellte, war in der Gruppe A lange Zeit noch nicht klar, wer in das Finale einziehen würde. Im Finale traf die Laurentiusschule dann auf die Everwordschule. Trotz bereits drei gespielter Spiele gaben die Spieler und Spielerinnen noch einmal alles. Erst kurz vor Ende der zweiten Halbzeit fiel das spielentscheidene Tor, wodurch die Everwordschule das Finale für sich entscheiden konnte. Den durch ein Elfmeterschießen ermittelte dritte Platz belegte die Bodelschwinghschule, die sich hier gegen die Josefschule durchsetzte.
Zum Jubiläum ließ es sich die Sparkasse Münsterland Ost, die das Turnier als alleiniger Sponsor unterstützte, nicht nehmen, der siegenden Schule den neuen Pokal persönlich zu überreichen. Ziemlich erschöpft und mindestens doppelt so stolz nahmen die Kinder den Pokal von Frau Fenke, Vertreterin der Sparkasse, entgegen, die ihnen herzlich zum Sieg gratulierte. Doch auch wenn nicht jede Mannschaft einen Pokal mitnehmen konnte, ging keiner mit leeren Händen nach Hause. Neben einem wohlverdienten, erfrischenden Eis für alle Kinder bekam jede Mannschaft eine vollbepackte große Tüte mit dazu. In dieser konnten die Kinder jede Menge Spielutensilien für eine sportliche Pausengestaltung finden. Daneben gab es für alle Spielerinnen und Spieler eine Medaille zur Erinnerung an die Teilnahme am Turnier. Auch wenn an mancher Stelle die eine oder andere Träne verdrückt wurde, waren sich alle einig: Dies wird ihnen als ganz besonderer Moment ihrer bald endenden Grundschulzeit in Erinnerung bleiben

10.06.2022
Am Ende der ersten großen Pause ertönte auf dem Schulhof lautstark das Lied "We are the champions" und alle Overberger versammelten sich an der Empore an der OGS. Frau Sander betonte, dass alle Kinder bei den Bundesjugendspielen ihr Bestes gegeben haben und daher alle "Champions" sind. Anschließend verlieh sie alle Overberger Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele. Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden unter Applaus ihrer MitschülerInnen entgegen.
Beste Klasse mit den meisten Ehrungen im Durchschnitt wurde die 1a, gefolgt von 4a und 4b.

03.06.2022
Bei strahlendem Sonnenschein fanden heute nach einer zweijährigen Coronapause endlich wieder unsere jährlichen Bundesjugendspiele im Stadtstadion statt. Zu Beginn wärmten sich alle SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam zu Chartsliedern auf. Anschließend gingen die Kinder getrennt in Mädchen- und Jungen-Riegen mit Eltern von Station zu Station. In den vier Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung, Weitwurf und 800- bzw. 1000m-Lauf stellten die SchülerInnen ihr Können unter Beweis. 
Ein besonderer Dank gilt den helfenden Eltern als RiegenführerIn sowie den SchülerInnen des Laurentianums, die uns beim Messen, Harken und der Betreuung einer Spielestation unterstützten. Ohne diese Hilfe hätten unsere diesjährigen Bundesjugendspiele nicht stattfinden können.

25.05.2022
„Der Zirkus ist in Warendorf! – Yeeeaaah!“ So schallte es zwei Tage lang in unserer Schule. Für die Kinder der vierten Klassen stand an den beiden Tagen vor Christi Himmelfahrt statt Mathe, Deutsch und Englisch Jonglieren, Balancieren, Clownerie und Akrobatik auf dem Stundenplan. Eingestimmt wurden die NachwuchsartistInnen durch eine eindrucksvolle und zugleich witzige Vorstellung der beiden Zirkuspädagogen. An den zwei Vormittagen ging es dann darum, eine komplette Zirkusshow auf die Beine zu stellen. Die jungen ArtistInnen übten hochmotiviert, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen: Bälle, Tücher, Teller und Flowersticks flogen durch die Luft und wurden gekonnt wieder aufgefangen; auf Rola-Bola, Laufrollen und Laufkugeln wurden spektakuläre Balancierkunststücke eingeübt; Clowns, Zauberer und Bodenakrobaten feilten an ihren Auftritten. Einer gelungenen Vorstellung stand nichts mehr im Wege.
Am Mittwochnachmittag versammelte sich das Publikum vor der von der Sonne beleuchteten Zirkusbühne. Das Lampenfieber und die Aufregung stiegen. Die Kinder präsentierten eine fantastische Show, bei der jeder Auftritt vom Publikum begeistert bejubelt wurde. Höhepunkt war schließlich die Menschenpyramiden mit allen 47 Viertklässlern - ein tolles Bild zum Abschluss zweier Tage, die niemand so schnell vergessen wird!
Pandemiebedingt wurde das Zirkusprojekt für die gesamte Schule um ein weiteres Jahr verschoben. Damit aber auch unsere Viertklässler, die im Sommer die Grundschule verlassen werden, einmal selbst Zirkusluft schnuppern, wurde für sie exklusiv das Zirkustheater StandArt engagiert. Großzügig finanziell unterstützt wurde das Zirkusprojekt von der Volksbank Warendorf, der VIA Stiftung, der Sparkasse Warendorf sowie vom Förderverein unserer Schule.  Durch die wunderbare Unterstützung der Sponsoren wurde allen Kindern zum Abschluss ihrer Grundschulzeit an der Overbergschule ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht. Besten Dank dafür!!

20.05.2022
25. Geburtstag des Fördervereins
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnten wir heute endlich wieder ein Schulfest an unserer Schule feiern. Anlass war das Jubiläum unseres Fördervereins, der nun seit 25 Jahren die SchülerInnen und die Arbeit an der Overbergschule engagiert unterstützt. Aufgrund der Wettervorhersage wurden alle Spielstationen in den Klassenräumen und die Cafeteria und der Eisstand in der Eingangshalle aufgebaut. Um 15 Uhr startete das bunte Treiben mit dem gemeinsamen Liedvortrag „Wir sind die Kinder von Overberg“ aller aktiven SchülerInnen unserer Schule. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Licht und durch Herrn Volmer und Frau Sander vom Fördervereinsvorstand schwärmten die Kinder zu den Spielstationen aus. Die Spielangebote waren vielfältig: Beim Dosenwerfen, Süßigkeiten-Katapult, Boccia-Spiel und Ring- und Teebeutelwurf ging es um zielsicheres Werfen. Teamgeist waren beim Sommerski und Dreibeinlauf gefragt. Beim Sackhüpfen, Eierlauf und Holzschuhen-Lauf ging es um die Wette. Geschicklichkeit war beim Torwandschießen, Eierlöffeln, Tischtennisball-Parcours und Gummitwist wesentlich. Jedes Spiel wurde nach Durchführung mit einem Stempel auf einer Laufkarte gewürdigt. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein. Er organisierte eine Cafeteria sowie einen Eisstand, an dem alle Kinder und Erwachsenen sich stärken konnten.
Die Stimmung an diesem Nachmittag war ausgesprochen ausgelassen und fröhlich. Alle Kinder hatten sichtlich großen Spaß, mit ihren KlassenkameradInnen, FreundInnen und Eltern ihr Können an den vielen Spielstation unter Beweis zu stellen. Die Eltern nutzten währenddessen die Möglichkeit des geselligen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen.
Wir bedanken uns bei dem Vorstand des Fördervereins für die Organisation des Schulfestes, bei den Eltern für die tatkräftige Unterstützung an den Spielstationen und in der Cafeteria und bei den LehrerInnen für den Aufbau der Spiele. Ohne diese Hilfe hätte ein solches Schulfest nicht stattfinden können! Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem langjährigen 2. Vorsitzenden des Fördervereins Herrn André Volmer, der mit viel Herzblut und Engagement den Förderverein seit Jahren leitet und mit dem Schulabschluss seiner Kinder nach den Sommerferien aus dem Vorstand des Fördervereins ausscheiden wird.

13.05.2022
Im letzten Jahr bewarb sich die Klasse 2b unserer Overbergschule für ein Hochbeet-Projekt der Stiftung Landgard und wurde für dieses ausgewählt. In diesem Jahr vor den Osterferien war es dann so weit: 2 große Hochbeete wurden in Einzelteilen angeliefert, die von der Werken-AG und mit Hilfe unseres Hausmeisters Herr Schwerbrock aufgebaut wurden.
Auch Erde aus verschiedenen Schichten, Gießkannen, Schüppen und zuletzt auch die Pflanzen wurden von der Stiftung zur Verfügung gestellt und in den letzten Wochen angeliefert.
Für die Kinder der Klasse 2b ging das Projekt mit einer Feuerbohne los.
Vor den Osterferien bekamen sie 2 Feuerbohnen von ihren LehrerInnen in einem Einmachglas mit nach Hause. Die Aufgabe: einpflanzen, pflegen und beobachten. Am ersten Schultag dann die Überraschung: aus ihren Bohnen waren große Pflanzen geworden, die die Kinder mit zur Schule brachten.  In der Schule wurden sie dann weiter gehegt und gepflegt. Nun wurde noch viel mehr zum Wachstum einer Pflanze, den Bedürfnissen und den Bedingungen für gutes Wachstum gelernt. Mit Experimenten, einem Lapbook und einem Schülerheft zum Anlegen eines Schulgartens lernten die Kinder alles über das Anlegen eines Hochbeetes, über Pflanzenfreunde und auch über die helfenden Insekten.  
Der letzte Tag sollte ein Projekttag mit Eltern und einem gesunden Buffet sein. An diesem Tag wurden die Hochbeete befüllt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden dann alle gelieferten Pflanzen entsprechend eines Pflanzplanes eingepflanzt und gewässert. Auch die Feuerbohnen der Schüler fanden ihre Plätze in Pflanzkästen, die der Förderverein gesponsort hatte. Zuletzt erfreuten die Kinder sich mit Liedern, einem Dankgebet und einer Segnung der Hochbeete auch im Rahmen einer Schöpfungsreihe im Religionsunterricht der neu gewonnenen Natur auf ihrem Schulhof.
So zieren zwei neu gewonnene Hochbeete den Schulhof der Overbergschule mit Tomaten-, Gurken-, Radieschen-, Kürbispflanzen und vielen weiteren Gemüse- und Blumensorten. Die Kinder gießen und beobachten jetzt täglich den Fortschritt der Pflanzen und hoffen auch auf eine gute Ernte.
Es war ein tolles Projekt, das in den Kindern die Liebe zum Pflanzen, Wachsen und Bewässern geweckt und ihnen gezeigt hat, woher die Produkte stammen, die im Supermarkt zu kaufen sind. So sollen in Zukunft auch andere Kinder der Overbergschule den natürlichen Kreislauf praktisch miterleben und eigenes gesundes Obst und Gemüse anbauen, pflegen, ernten und verarbeiten.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.