Willkommen!

Aktuelles

Schulanmeldung

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
07.10.2025
Der Elterninformationsabend für die zukünftigen ErstklässlerInnen findet heute, 07.10.2025 um 19.00 Uhr statt! 

23.09.2025

23.09.2025
Am Dienstag verwandelte sich die Laurentiuskirche in einen besonderen Konzertsaal für alle Overberger Kinder. Der Kirchenmusiker Herr Schmitt-Prinz lud zu einem Kinderorgelkonzert mit der Aufführrung des bekannten Musikstücks "Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns ein.
Pfarrer Lenfers erzählte die 14 Tiergeschichten, Herr Schmitt-Prinz ließ diese durch die Musik lebendig werden. Löwen, Elefanten, Schildkröten und viele andere Tiere "zogen" musikalisch durch die Kirche und ließen Kinder wie Erwachsene staunen und schmunzeln. Am Ende gab es viel Applaus - ein Konzert, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.

21.09.2025
Am heutigen Sonntag standen viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 auf der großen Bühne beim Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag im Emsseepark. Lautstark sangen sie unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen Nicola Nolde, Nicola Schneider und Susanne Wenzel das Lied "Wir müssen was tun" mit folgender Botschaft: Es reicht nicht nur zu reden, wir müssen handeln. Wenn jeder ein bisschen mitmacht, können wir gemeinsam viel erreichen wie unsere Umwelt schützen, fair miteinander umgehen, anderen helfen.

17.09.2025
Spannende Begegnungen mit Kalt- und Warmblütern
Am vergangenen Mittwoch durften die 3. Klassen der Overbergschule ein ganz besonderes Erlebnis genießen: den Besuch der Generalprobe zur berühmten Hengstparade am Landgestüt Warendorf. 
Nicht nur für unsere SchülerInnen war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Auch für die Pferde und ReiterInnen war die Generalprobe eine wichtige Gelegenheit: Die Tiere konnten sich an den Trubel und die vielen Zuschauer gewöhnen, die ReiterInnen konnten die Abläufe und Formationen ein letztes Mal vor „echtem“ Publikum üben. 
So staunten alle Kinder, mit welcher Kraft und Eleganz die Pferde geführt wurden. Auch akrobatische und schwierige Formationen zeigten ihnen, was ReiterInnen und Pferde gemeinsam schaffen können. 
Der Moderator, der durch das Programm führte, leitete die Kinder zu unterschiedlichen Applausstufen an, so dass sich die Pferde an die Atmosphäre gewöhnen konnten. 
So entstand eine fröhliche und lebendige Stimmung, die allen großen Spaß machte. Am Ende zeigten sich die Kinder beeindruckt von den Darbietungen und sind nun motiviert, im Sachunterricht noch mehr über Pferde zu erfahren. 
Alle waren sich einig: Der Besuch der Generalprobe war ein besonderes Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Landgestüts Warendorf für die Einladung!

04.09.2025
Die rollende Waldschule war zu Gast bei den 2. Klassen der Overbergschule. 
Herr Thiemann von der Kreisjägerschaft Warendorf hatte viele interessante Tiere dabei. So konnten die Kinder nicht nur spannende Informationen über unsere heimischen Waldtiere erfahren, sondern sie auch aus nächster Nähe anschauen und anfassen. Bei einem Unterrichtsgang in den Schützenpark sammelten die Kinder Nahrung wie die Eichhörnchen und versteckten auch Eicheln für den Winter. Auch das Thema, wie wir unsere heimischen Tiere beobachten und schützen können, kam nicht zu kurz. 

01.09.2025
Am Freitag hat uns unser Bürgermeister Peter Horstmann zu einer besonderen Aufgabe herausgefordert: Wir sollten einen Baum pflanzen und damit Teil der Baumpflanz-Challenge werden. Mit großer Freude und viel Tatendrang nahmen wir diese Herausforderung an und pflanzten einen Baum auf unserem Schulgelände. Die Kinder halfen fleißig, schaufelten Erde und gossen den jungen Baum.
Zu der Challenge gehört aber nicht nur das Pflanzen, sondern auch die Weitergabe: Nach der Pflanzaktion durfte unsere Schule zwei weitere Partner nominieren, die nun ebenfalls einen Baum pflanzen und die Aktion fortführen sollen: den Präsidenten der WSU Herrn Sawukaytis als Partner unseres Netzwerkes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sowie das Team Schule der Stadt Warendorf als unseren Schulträger. 
                                       
Die Baumpflanz-Challenge hat uns gezeigt: Jeder kleine Beitrag zählt. MIt jedem Baum, der in dieser Aktion entsteht, wird unsere Umwelt grüner und lebenswerter. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein, und freuen uns schon darauf, zu beobachten, wie unser Baum in den nächsten Jahren wächst und gedeiht. 


28.08.2025
Heute wurden unsere neuen ErstklässerInnen an der Overbergschule willkommen geheißen. Nach einem Gottesdienst in der Marienkirche begrüßte Schulleiterin Frau Licht die ABC-Schützen und ihre Familien mit einem bunten Programm. Den Anfang machten die Kinder der Klasse 4b mit dem Lied "Klasse, dass du da bist". Anschließend trug Frau Mechels als Mutter eines Schulneulings ein afrikanisches Segenslied A cappella vor, die SchülerInnen der 4a begeisterten mit einem fetzigen Tanz und die Kinder der Flöten-AG präsentierten ebenso ihr Können. Kinder des 4. Jahrgangs als Paten der ErstklässlerInnen gaben anschließend den Schulneulingen gute Wünsche für die Schulzeit mit auf den Weg. Schließlich wurden die ErstklässlerInnen einzeln von ihren Paten aus der Klasse 4 aufgerufen, die sie dann durch ein von allen Overbergern gebildetes Spalier unter Applaus in ihre vorbereiteten Klassenräume begleiteten, wo endlich die erste Unterrichtsstunde stattfand. Währenddessen bot der Förderverein den Eltern Kaffee, belegte Brötchen und Brezel an.
Somit ging ein für Kinder und Eltern aufregender erster Schultag zu Ende. Wir heißen alle ErstklässlerInnen und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen ihnen eine tolle, ereignisreiche und spannende Schulzeit an unserer schönen Overbergschule!

11.07.2025
Heute Vormittag verabschiedeten wir uns von unseren ViertklässlerInnen, die nach den Sommerferien die weiterführende Schule besuchen werden. Nach einer Begrüßung durch unsere Rektorin Frau Licht erinnerten sich die ViertklässlerInnen an schöne kostbare Momente ihrer Grundschulzeit, die sie im Vorfeld im Unterricht reflektierten, aufschrieben und in einer großen Schatzkiste sammelten. Mit dem musikalischen Beitrag "Hände hoch", den die Kinder mit Frau Nolde und Frau Schneider im Musikunterricht einstudiert hatten, verabschiedeten die ViertklässlerInnen sich dann von allen Overberger SchülerInnen, die mit bunten Wedeln den Großen ein letztes Mal zuwinkten.Danach trugen drei AbgängerInnen Wünsche für ihre MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern vor. Jedes Kind schickte nun seine individuellen Wünsche für die Zukunft mit einem bunten Ballon in den Warendorfer Himmel. Nachdem Frau Licht noch einige Worte an die Viertklässlerinnen richtete, überreichten die Klassenlehrerinnen Frau Stütze und Frau Demmer als Abschluss jedem Kind eine kleine individuell gestaltete Schatzkiste mit warmen Worten ihrer MitschülerInnen, bevor das letzte Klassenfoto in der Grundschule geknipst wurde.
Allen ViertklässlerInnen wünschen wir für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Kraft und viele neue Freunde.

05.07.2025
Am vergangenen Freitag erstrahlte unser Schulhof in sommerlicher Vielfalt: Bei herrlichstem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierten wir gemeinsam das diesjährige Sommerfest der Overbergschule unter dem Motto: „Unsere Schule ist bunt“.
Den Auftakt machte unsere Schulleiterin Frau Licht mit einer herzlichen Rede. Sie begrüßte die zahlreich erschienenen Eltern, Geschwister, KollegInnen und natürlich die Kinder. Passend zum Motto unseres Schulfestes „Unsere Schule ist bunt“ verkündete Frau Licht den Beitritt der Overbergschule zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“. Frau Licht erläuterte, was „Courage“ für unsere Schule bedeutet, nämlich für andere einzustehen, mutig zu handeln, wenn wir Ungerechtigkeit, Diskriminierung oder Rassismus sehen: „Es ist das Gefühl, sich für andere einzusetzen und ein Schulklima zu schaffen, in dem „anders sein“ als Normalität akzeptiert wird, und sich alle Kinder wohlfühlen, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion.“ Dies wurde auch noch mal von Kindern aus der 4a unterstrichen, die, inspiriert durch das Kinderbuch „Trau dich, sag was“, einige Situationen darstellten, die uns im Schulalltag begegnen können und auf die wir entsprechend reagieren können. Im Anschluss daran begrüßte Frau Licht Herrn Ralf Sawukaytis, Präsident der WSU, unserem außerschulischen Kooperationspartner im Netzwerk. Auch er betonte nochmals, dass auch im Sport Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung gefördert werden und dies eine Schnittstelle darstellt. Schließlich richtete Herr Günther, der Regionalkoordinator des Netzwerks „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ für den Kreis Warendorf, ein paar Worte zu diesem Thema an das Publikum. Zum Ende wurden auch die Urkunde und das Schild „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ überreicht, das nun in unserer Eingangshalle für alle sichtbar glänzt und an die eingegangene Verpflichtung für alle erinnert.
Zum Abschluss sangen alle Kinder samt Flöten-AG und das Team der Overbergschule unser Schullied „Wir sind die Kinder vom Overberg“ und eröffneten damit das Schulfest!
Neben einem großen Hüpfkissen unseres Kooperationspartners der WSU zum Tobevergnügen gab es zahlreiche Spiel- und Kreativstationen: Die Kinder konnten sich im Bobby-Car-Rennen, Dosen- und Ringewerfen und Boccia messen. In der Turnhalle gab es einen von der Klasse 3b im Sportunterricht selbst entworfenen Minigolf-Parcours. Wer es bei dem warmen Wetter lieber ruhig angehen lassen wollte, konnte Armbänder knüpfen, Schlüsselanhänger und Lesezeichen anfertigen und Papierflieger basteln. Die Lose für die Tombola mit vielen tollen Preisen wie Carrerabahnen, Playmobil-Sets, Büchern und Spielen waren heiß begehrt und schnell vergriffen. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Clowns Pichel, der Kinder und Eltern mit lustigen Kunststücken, Zaubertricks, Mitmachtänzen, Mega-Luftballons und Riesen-Seifenblasen begeisterte und vom Förderverein für unsere Kinder gesponsert wurde. Für das leibliche Wohl wurde Kuchen, Getränke und Hot Dogs angeboten.
Alles in allem blicken wir auf ein wunderschönes Schulfest zurück und großer Dank geht an alle Mitwirkenden: An die Schulleitung für die herzlichen Worte, an das Team der Overbergschule für die Organisation und Betreuung, an die Eltern, die mit Kuchen, Snacks und helfenden Händen unterstützt haben und natürlich an alle Kinder, die mit ihrem Lachen und ihrer Begeisterung das Fest erst zu dem gemacht haben, was es war – ein wunderschöner, gemeinschaftlicher Tag in unserer bunten Overbergschule!

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.