Willkommen!
Aktuelles
Schulanmeldung
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Team Overbergschule
Klassen 2025/26
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
Liebe Besucher,
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
23.09.2025
23.09.2025
Am Dienstag verwandelte sich die Laurentiuskirche in einen besonderen Konzertsaal für alle Overberger Kinder. Der Kirchenmusiker Herr Schmitt-Prinz lud zu einem Kinderorgelkonzert mit der Aufführrung des bekannten Musikstücks "Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns ein.
Pfarrer Lenfers erzählte die 14 Tiergeschichten, Herr Schmitt-Prinz ließ diese durch die Musik lebendig werden. Löwen, Elefanten, Schildkröten und viele andere Tiere "zogen" musikalisch durch die Kirche und ließen Kinder wie Erwachsene staunen und schmunzeln. Am Ende gab es viel Applaus - ein Konzert, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.
Pfarrer Lenfers erzählte die 14 Tiergeschichten, Herr Schmitt-Prinz ließ diese durch die Musik lebendig werden. Löwen, Elefanten, Schildkröten und viele andere Tiere "zogen" musikalisch durch die Kirche und ließen Kinder wie Erwachsene staunen und schmunzeln. Am Ende gab es viel Applaus - ein Konzert, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.
21.09.2025
Am heutigen Sonntag standen viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 auf der großen Bühne beim Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag im Emsseepark. Lautstark sangen sie unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen Nicola Nolde, Nicola Schneider und Susanne Wenzel das Lied "Wir müssen was tun" mit folgender Botschaft: Es reicht nicht nur zu reden, wir müssen handeln. Wenn jeder ein bisschen mitmacht, können wir gemeinsam viel erreichen wie unsere Umwelt schützen, fair miteinander umgehen, anderen helfen.
17.09.2025
Spannende Begegnungen mit Kalt- und Warmblütern
Am vergangenen Mittwoch durften die 3. Klassen der Overbergschule ein ganz besonderes Erlebnis genießen: den Besuch der Generalprobe zur berühmten Hengstparade am Landgestüt Warendorf.
Nicht nur für unsere SchülerInnen war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Auch für die Pferde und ReiterInnen war die Generalprobe eine wichtige Gelegenheit: Die Tiere konnten sich an den Trubel und die vielen Zuschauer gewöhnen, die ReiterInnen konnten die Abläufe und Formationen ein letztes Mal vor „echtem“ Publikum üben.
So staunten alle Kinder, mit welcher Kraft und Eleganz die Pferde geführt wurden. Auch akrobatische und schwierige Formationen zeigten ihnen, was ReiterInnen und Pferde gemeinsam schaffen können.
Der Moderator, der durch das Programm führte, leitete die Kinder zu unterschiedlichen Applausstufen an, so dass sich die Pferde an die Atmosphäre gewöhnen konnten.
So entstand eine fröhliche und lebendige Stimmung, die allen großen Spaß machte. Am Ende zeigten sich die Kinder beeindruckt von den Darbietungen und sind nun motiviert, im Sachunterricht noch mehr über Pferde zu erfahren.
Alle waren sich einig: Der Besuch der Generalprobe war ein besonderes Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Landgestüts Warendorf für die Einladung!

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.